Projektbeschreibung
Fortschrittliche Materialien zur Behandlung von Arthrose
Bei einer Arthrose leiden die Betroffenen unter Knorpelschäden in den Gelenken. Ihre Behandlung ist in den letzten Jahren vorangeschritten. So werden inzwischen vermehrt Hydrogele eingesetzt, die als Gerüst für die Geweberegeneration dienen. Ziel des EU-finanzierten Projektes ChondroGel ist es, die technischen Herausforderungen in Angriff zu nehmen, die bei der Konstruktion von Hydrogelen mit anpassbaren Eigenschaften bestehen. Die Forschenden schlagen einen neuen Ansatz zur Quervernetzung von Proteinen vor, der die Retention und Funktion von Proteinen nach einer Hydrogelimplantation in das Gelenk sicherstellen soll. ChondroGEL wird über das gesamte Implantat eine kontrollierte zelluläre Differenzierung sowie Proteinverteilung gewährleisten, um dem entzündeten Gelenk die nötige mechanische Unterstützung zu geben.
Ziel
Osteoarthritis (OA) is a type of joint disease that results from breakdown of cartilage and subsequent damage to the underlying bone. Polymeric biomaterials have rapidly expanded to promote cell differentiation and tissue regeneration, and are uniquely placed to provide sophisticated solutions for the treatment of OA. Among them, hydrophilic, biocompatible 3D networks, called hydrogels, represent the gold standard for tissue regeneration, owing to their high-water content and tuneable mechanical properties. However, incorporation in hydrogels of proteins and growth factors that are essential to induce tissue differentiation, is not trivial. By merging advanced hydrogel technology and cutting-edge cell biology research, we propose to develop a novel in situ protein-based crosslinked hydrogel system based on chondrogenic bioconjugates for controlled cellular differentiation. This unique approach allows for non-surgical administration of hydrogels with controlled and tuneable mechanical properties that retain their protein cargo at the treatment site. Furthermore, as the hydrogel is directly built from the required growth factors, even distribution throughout the macromaterial is ensured. This new treatment modality will allow for both short-term relief of pain through mechanical support of the inflamed joint, while providing important biological cues for the differentiation of administered stem cells into chondrocytes for cartillage repair. Furthermore, the implementation of a fluorescence life-time imaging microscopy (FLIM) approach for monitoring changes in cell behaviour will allow for rapid identification of lead materials significantly earlier in the development pipeline than is currently available through conventional methods. While this work is focused on developing hydrogels for cartilage repair, it is envisaged that the knowledge and experience gained throughout this project will allow for other therapeutic targets to be explored in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Fluoreszenzlebensdauer-Bildgebung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.