Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular divergence in a marine animal-microbial symbiosis since the closure of the Isthmus of Panamá

Projektbeschreibung

Die Evolution der Tier-Mikrobe-Symbiose am Isthmus von Panama

Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Anpassung eines Wirtsorganismus an Umweltveränderungen von den mit dem Wirt in Symbiose lebenden Mikroorganismen abhängt. Ein Blick in die Vergangenheit und auf geologische Ereignisse, die evolutionsrelevant waren, ermöglicht aussagekräftige Erkenntnisse über die adaptiven Mechanismen. Durch die Bildung des Isthmus von Panama wurden Arten zwischen den neu entstandenen Ozeanen aufgeteilt und entsprechend andere Anpassungsprozesse ausgelöst. Daher gibt es in extrem unterschiedlichen Umgebungen derart viele genetisch äußerst ähnliche Arten. Das EU-finanzierte Projekt PANSYMBIOSIS wird die Triebkräfte und Prozesse der Artenbildung, Diversifizierung und Anpassung erforschen. Es untersucht vor allem, wie sich die Symbiose zwischen Tier und Mikroorganismus von mehreren zusammen auftretenden Arten auf beiden Seiten des Isthmus entwickelt hat. Im Mittelpunkt stehen dabei Populationen von Mondmuscheln (Gattung Lucinidae) und ihre endosymbiotischen bakteriellen Chemosymbionten.

Ziel

Recently it has become clear that host-associated microbes play a major role in host adaptive responses to environmental change. To predict future responses, we can explore the past and use geological events, which provide valuable insights into adaptive mechanisms because these events were major drivers of evolution. The formation of the Isthmus of Panamá separated a previous, ancient ocean and all of its marine life into the Pacific Ocean and the Caribbean Sea. These two oceans have developed into very different habitats. Closely related animal populations that were separated by the Isthmus had to adapt to diverging environmental conditions. Today we find closely related species pairs, i.e. geminate species, that are genetically very similar but live in highly divergent habitats. This provides a powerful study system to explore drivers and processes of speciation, diversification, and adaptation. In this project, I am integrating this knowledge to study the evolution of an animal-microbial symbiosis that was divided into several geminate species pairs by the Isthmus of Panamá. I am going to compare lucinid clam populations (Lucinidae) and their endosymbiotic bacterial chemosymbionts (Candidatus Thiodiazotropha) at the genomic and transcriptomic level. Lucinid clams are an excellent model system in this context because their shells are preserved as fossils and we know that they have existed before the Isthmus closed. Hence, I can calibrate the rates of molecular evolution with the closure of the Isthmus. By studying several populations of hosts and bacterial symbionts, I will be able to use population genetic theory to inform how this symbiosis evolves in response to changing environmental conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0