Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering Pores for Sustainable Catalytic Olefins Upgrading

Projektbeschreibung

Vielseitiger Weg zur Herstellung von Olefinen mit Mehrwert

Bei der Dimerisierung reagieren zwei Moleküle ähnlicher chemischer Zusammensetzung miteinander und bilden ein Dimer. Forschung hat ergeben, dass sowohl die katalytische Stabilität als auch die Selektivität der Alkendimerisierung an Ni-basierten Stellen gesteigert werden, wenn die Übergangszustände der elementaren Schritte durch unpolare Flüssigkeiten solvatisiert werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Pores4Olefins plant, das Verständnis der Auswirkungen der Solvatisierung auf die Alkendimerisierung an Co-basierten Stellen zu verbessern, indem es das Wissen über deren kinetische und mechanistische Folgen mittels eines Ansatzes mit gemischten Methoden erweitert. Die Projektforschung könnte einen vielseitigen Weg zur Produktion wertschöpfender Olefine und ähnlicher Chemikalien weisen. Vielversprechende Anwendungen in der Ölindustrie und insbesondere in den Bioraffinerien der Zukunft sind denkbar.

Ziel

This fellowship aims at establishing the researcher as an expert in the field of heterogeneous catalysis—becoming an independent leader researcher in the EU—through interdisciplinary scientific (e.g. chemical engineering, organic and inorganic chemistry, materials and surface science) and transferable skills training (e.g. project management). The researcher, Dr. Jorge Quesada, will join the LSAC research group at UC Berkeley (USA) under the supervision of Prof. Enrique Iglesia, and will be reintegrated (EU) into the CRC research group at the Universidad de Oviedo (Spain) under the supervision of Prof. Salvador Ordóñez.
Recent findings in LSAC have demonstrated that both the catalytic stability and selectivity in the alkene dimerization on Ni-based sites are enhanced when the transition states of the elementary steps are solvated by non-polar liquids. The liquid phase is formed at the reaction temperature by capillary condensation of the solvent molecules within the pores of the material used as the active sites support. This project proposes to augment the understanding of the solvation effects on the alkene dimerization on Co-based sites—by building knowledge on their kinetic and mechanistic consequences through a mixed-methods approach—and translational research that leverages these results to other similar C-C bond forming reactions of alkenes—metathesis and hydroarylation on Mo- and Ni-based sites, respectively. This technology strategy would allow the combination of ethene dimerization and metathesis resulting in an industrial one-pot ethene-to-propene process of significant potential impact—the project engages an industrial collaborator by an intersectoral secondment. This research is likely to provide a novel versatile technology for the production of value-added olefins and related chemicals, with promising applications in the current oil industry and, especially, in future biorefineries; therefore, having a positive impact on the EU society and competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE OVIEDO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
CALLE SAN FRANCISCO 3
33003 OVIEDO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0