Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Frequency FET employing 2D materials for gas sensing

Projektbeschreibung

Leistungsstarke Gassensoren auf Basis von 2D-Materialien

Gassensoren sind elektronische Geräte, die verschiedene Gasarten identifizieren können. Sie werden in der Regel eingesetzt, um giftige oder explosive Gase zu erkennen und die Gaskonzentration in der Luft zu messen. Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren (FET) könnten die Forschung zu einer neuen Generation von Hochfrequenzelektronik wie Gassensoren vorantreiben. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt HF2ET2D unter Nutzung des Potenzials von 2D-Materialien Hochfrequenzgassensoren entwickeln, die in unbeaufsichtigten Gassensornetzwerken zum Einsatz kommen sollen. Dabei wird der Schwerpunkt auf relativ neuen Materialien wie schwarzem Phosphor, Indium-Selenid und Platindiselenid liegen, denen bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ihre hervorragenden elektrischen und optischen Eigenschaften sowie ihre Fähigkeit, Gas zu erkennen, erweisen sich bei der Herstellung von Hochfrequenzgassensoren vom FET-Typ mit einer herausragenden Leistung als vielversprechend.

Ziel

Human safety and the protection of air quality would clearly benefit from the deployment of widespread, unattended, wireless networks with gas sensing capabilities. While the Internet of Things (IoT) is on the rise (3.2 billion devices connected by 2023), the 5G will improve IoT performance and reliability. The development of high frequency field effect transistors (HF-FETs) for wireless networks is fuelling the research in a new generation of high frequency electronics employing new nanomaterials. In this context, the HF2ET2D aims at the synthesis of two-dimensional (2D) materials and at the fabrication of HF-FETs in order to realize high frequency gas sensors for being integrated in the new generation of unattended gas sensor networks. Additionally, it aims at improving sensor performance (sensitivity and selectivity) by using surface functionalization and light excitation. 2D materials like black phosphorus, Indium Selenium (InSe) and Platinum Diselenide (PtSe2) are still very new materials, which deserve being investigated further. Their rich electrical-optical-gas sensing properties will allow us to fabricate high frequency FET gas sensors with superior performance. The crystalline quality of these materials, their good carrier mobility and high on/off current will affect the figure of merit of the HF-FETs (maximum frequency of oscillation and the cut-off frequency). Direct band gap, good light absorbance, and high photo-responsivity are interesting factors to enhance the electrical characteristics of the transistors and ameliorate the repeatability and drift issues often experienced with gas sensors. Ultra large surface to volume ratios, rich surface chemistry and favourable surface energy levels for gas adsorption will allow to obtain room temperature gas sensors and avoid the high operation temperature of commercially available metal oxide gas sensors, at an affordable cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 398,72
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 259 398,72
Mein Booklet 0 0