Projektbeschreibung
Skandinavisches Zentrum für Energieeffizienzfinanzierung
Private Investitionen in die Energieeffizienz von Gebäuden, die Elektrifizierung der Heizung und intelligente Energiesysteme sind wichtig, damit die Klimaziele der skandinavischen Regierungen erreicht werden können. Durch hohe Transaktionskosten wird die energetische Sanierung von Einfamilienhäusern jedoch komplex und unattraktiv. Da es außerdem an Daten mangelt, lässt sich nur schwer feststellen, welche Gebäude eine energieeffiziente Sanierung nötig hätten. Das EU-finanzierte Projekt NEEM wird konkrete Unterstützungslösungen entwickeln und auf dem Markt testen. Es wird ein skandinavisches Zentrum für Energieeffizienz-Hypotheken aufbauen, über das bereits entwickelte Lösungen beworben werden sollen. Außerdem wird es Pläne für Finanzinstitute erstellen, aus denen hervorgeht, wie sich die Lösungen zur Überwindung der festgestellten Hindernisse bei der energetischen Sanierung umsetzen lassen. Dabei wird der skandinavische Bankensektor unterstützend agieren.
Ziel
The EU green deal and ambitious climate targets of the Nordic governments require massive private investments into energy efficiency of the Nordic building stock, electrification of heating and smart energy systems.
Though a substantial part of the needed investments is profitable on paper, they are not actually carried out – an issue labelled the energy efficiency gap. For example, high transaction costs as a result of many points of contacts and lack of intuitive information makes energy renovations complex and unattractive for households. Also, lack of data hampers identification of buildings, which are ripe for energy efficiency renovations.
A common denominator for the barriers is that financial institutions are in a perfect position to overcome them, through their touchpoint with end customers and ability to finance the investments.
In this project, we will develop and market test concrete solutions to support Nordic financial institutions in overcoming the barriers.
In concrete, we will do this by setting up a Nordic hub for Energy Efficient Mortgages, allowing us to leverage the already developed solutions within the initiative and previous research to which many consortium partners have contributed. The developed solutions will be demonstrated and tested in the market by Nordea, Swedbank and Hemma.
The ultimate output of the project will be so-called blueprints for financial institutions on how to implement solutions to overcome the identified main barriers to energy renovations. This will be advanced throughout the Nordic banking sector through a comprehensive outreach campaign. The blueprints will showcase the value of a full-scale implementation to financial institutions as they are based on empirical tests within internal systems and response by end-customers. Thus, the blueprints will serve as a script to financial institutions to kick-start the much-needed renovation wave to be on track with the EU green deal as well as national climate targets.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LC-SC3-EE-2020-2
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
1411 Kobenhavn K
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).