Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the molecular control of bud dormancy release in trees

Projektbeschreibung

Aufdeckung der Mechanismen zur Steuerung der Freigabe der Knospendormanz bei Bäumen

Pflanzen haben kein Nervensystem und kein Gehirn, können aber dennoch Umweltreize wahrnehmen und auf diese reagieren, was für die Regulierung ihres Wachstums durch wenig verstandene Mechanismen eine entscheidende Rolle spielt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DECORE werden diese Mechanismen untersucht, insbesondere die Mechanismen, die hinter der durch niedrige Temperaturen vermittelten Steuerung der Knospendormanz bei dem Modellbaum Hybridespe stehen. Eine kürzlich gemachte Entdeckung, die AGL8 als einen auf niedrige Temperaturen reagierenden Transkriptionsfaktor identifiziert, der an der Freigabe der Knospendormanz beteiligt ist, hat zu der Hypothese geführt, dass die AGL8-vermittelte Transkriptionskontrolle des Pflanzenhormons Gibberellin, die mobile Signalkomponente FT1 und die Interaktion von Zelle zu Zelle zusammenwirken, um die Freigabe der Knospendormanz zu orchestrieren. Die über das Forschungsstipendium verfügende Person wird diese Hypothese prüfen, indem er oder sie das Zusammenspiel zwischen Genexpression, hormoneller Regulierung und Interaktion von Zelle zu Zelle während der Freigabe der Dormanz entschlüsselt.

Ziel

Plants lack a nervous system and central decision-making organ like a brain, but can nevertheless sense and respond to environmental cues that play crucial roles in regulating their growth, through poorly understood mechanisms. The aim of DECORE is to elucidate these mechanisms, particularly those underlying the low temperature-mediated control of bud dormancy in the model tree hybrid aspen. A recent discovery in the host lab, pinpointing AGL8 as a low temperature responsive transcription factor involved in bud dormancy release, has lead us to hypothesize that AGL8-mediated transcriptional control of the plant hormone gibberellin, mobile signaling component FT1 (a tree ortholog of Arabidopsis FLOWERING LOCUS T) and cell-cell communication together orchestrate bud dormancy release. In DECORE, Dr. Pandey will test this hypothesis by deciphering the interplay between gene expression, hormonal regulation and cell-cell communication during dormancy release, and simultaneously acquire skills in cutting-edge techniques like transmission electron microscopy, immunocytochemistry and mass spectrometry in leading environments at the host SLU/UPSC (Umeå, Sweden) and via secondment to CNRS (Bordeaux, France). Synergistically complementing the skills in biochemistry and genomics gained during his PhD, this training will provide Dr. Pandey with a unique opportunity to broaden his technical and theoretical expertise, which will promote a successful achievement of the project’s goals, open new vistas in developmental adaptation, and support his ambition of becoming a research leader. Dr. Pandey will follow a personalized career development plan to enhance his skills in communication, grant writing, public engagement and student mentoring. Thus, DECORE will contribute fundamental knowledge on a key process in seasonal adaptation, critical for mitigating the effects of climate change on seasonal growth in trees, and career advancement of a scientist with outstanding potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0