Projektbeschreibung
Untersuchung der weitreichenderen Auswirkungen des invasiven Buckellachses im Nordatlantik
Die Zahl der Buckellachse (Oncorhynchus gorbuscha), die in den 1950er- bis 1970er-Jahren in die Flüsse des Weißen Meeres eingeführt wurden, stieg 2017 plötzlich an. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PinkSIES werden ihre Auswirkungen auf einheimische Salmoniden sowohl im Meer als auch in Flüssen untersucht, in die sie kürzlich eingedrungen sind. Die Forschenden werden die Verbreitung der Futterplätze des Buckellachses im Nordatlantik bestimmen und die Konkurrenz mit dem Atlantischen Lachs (Salmo salar) im Meer beurteilen. Sie werden auch die Stoffwechselraten beider Lachsarten im Feld beschreiben, die künftige Verbreitung im Meer vorhersagen sowie die ökologische Rolle der Junglachse in den betroffenen Flüssen bewerten. Dies wird durch die Analyse stabiler Isotope aus Otolithen, Schuppen und Muskelgewebe sowie des Darminhalts von Jungfischen und Räubern erreicht.
Ziel
Biological invasions threaten global biodiversity and cause billions of Euros of damage to the European economy annually. The recent invasion of northern Europe by Pacific pink salmon, Oncorhynchus gorbuscha (Walbaum), has attracted much attention. Introduced into rivers of the White Sea by the USSR in the 1950s/1970s, a sudden dramatic increase in occurrence was observed around the North Atlantic in 2017. Negative impacts on native Atlantic salmon stocks are expected, including competition for food at sea, with economic implications for member states. The aim of this project is to determine the impact of pink salmon on native salmonids both at sea and in recently invaded rivers by determination of the distribution of pink salmon feeding grounds in the North Atlantic, assessment of competition with Atlantic salmon at sea, determination of field metabolic rates (hence thermal sensitivity) of both salmon species, prediction of future marine distributions, and evaluation of the ecological role of pink salmon fry in recently-invaded rivers. To achieve these aims, stable isotopes of material from pink salmon (otoliths, scale and muscle tissues) will be analysed, along with gut contents of juveniles and predators. Whilst stable isotopes have been used to study the distribution of salmon in the oceans, this is the first time that the approach will be used to assess the impact of an invasive fish species on native species at sea, as well as application of a novel otolith derived isotope proxy to establish their sensitivity to global warming. There is little research on the ecology of pink salmon fry in invaded rivers. The proposed fellowship is a holistic study of this invading species: the results will expand our knowledge of the environmental biology of this invasive species in Europe and provide a scientific basis for decision-makers responsible for protecting the wild Atlantic salmon stocks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieIchthyologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieinvasive Art
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich