Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interaction of SARS-CoV-2 virus with materials: a multi computational simulation study.

Projektbeschreibung

Atomistische Modellierung zur Untersuchung von SARS-CoV-2-Virusinteraktionen mit Materialoberflächen

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MAT4COVID wird einen atomistischen Modellierungsansatz verfolgen, um die Interaktion des umhüllten SARS-CoV-2-Virus mit Materialoberflächen zu untersuchen. Diese Interaktion ist an der indirekten Krankheitsübertragung durch viruskontaminierte Oberflächen beteiligt und angesichts der anhaltenden weltweiten COVID-19-Pandemie von enormer Relevanz. Die Studie wird atomistische Simulationen umfassen, die auf der detaillierten molekularen Struktur des Virus basieren. Ziel ist es, mithilfe von Werkzeugen der Computerchemie die Interaktion zwischen den molekularen Elementen der SARS-CoV-2-Virushülle und Materialoberflächen vorherzusagen. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, die Einflussfaktoren der Haftung von SARS-CoV-2 sowie mögliche Materialien mit viruzider Wirkung zu identifizieren.

Ziel

This project proposes an atomistic modelling approach to the fundamental question of the interaction of enveloped viruses (in particular the SARS-CoV-2 virus responsible for the Covid-19 disease), with surfaces of materials. These interactions play a key role in indirect disease transmission through surfaces of materials contaminated with virus. This is particularly relevant in the case of the ongoing Covid-19 global pandemic; being the control of the disease transmission a priority everywhere. SARS-CoV-2 virus transmission mediated by contaminated surfaces has been identified in particular outbreaks, and the cleaning and disinfection of surfaces is known to be a major issue. Development of more efficient disinfestation strategies to break the transmission chain or the development of virucidal materials will be possible with a fundamental knowledge of the interaction of the virus with materials. The methodology to be employed will be atomistic simulations, based on the pre-existent deep understanding of the molecular structure of the virus. It should be noted that there is a substantial activity worldwide on atomistic simulations of the interactions between the virus components and possible antiviral drugs. However, the fundamental question of the interaction of the virus with materials remains largely unstudied. The main vision of this research project is to use state-of-the-art computational chemistry tools (MD simulation and QM/MM), to predict the interaction between the molecular elements of the SARS-CoV-2 virus envelope and surfaces of materials. We will consider various materials of interest and different thermodynamic conditions. The results of the present project not only will pave the way to identify the factors that influence the adhesion of SARS-CoV-2 virus to surfaces and to investigate the possible virucidal action of materials but also, will shed the lights to study the interaction of the other enveloped viruses like Influenza virus with materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0