Projektbeschreibung
Studie untersucht neurologische Störungen bei Ciguatera-Fischvergiftung
Ciguatoxine sind in Fischen und Meeresfrüchten vorkommende Giftstoffe, die auf Dinoflagellate oder andere toxische Elemente in der Nahrungskette der Meerestiere zurückzuführen sind und beim Menschen die Lebensmittelvergiftung Ciguatera verursachen. Die durch Ciguatera ausgelösten spezifischen neurologischen Störungen lassen vermuten, dass Ciguatoxine spezifische Untergruppen primärer oder dorsaler somatosensorischer Neuronen aktivieren. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SENSO-CIGUA hat zum Ziel, die molekularen Marker primärer und superfizieller sensorischer Neuronen des auf Ciguatoxine reagierenden Hinterhorns des Rückenmarks sowie die molekularen Faktoren zu erforschen, die am spontanen Juckreiz und an der durch diese Toxine verursachten Kälteüberempfindlichkeit beteiligt sind.
Ziel
The IF-GF project aims to decipher in vivo the neurobiology of sensory disturbances induced by ciguatoxins (CTXs), which cause ciguatera fish poisoning and have recently become a European food safety concern as emerging toxins. CTXs are the most potent known activators of voltage-gated sodium channels, without isoform specificity. The strong predominance of specific sensory disturbances in ciguatera suggests that CTXs activate specific subsets of primary and/or dorsal horn somatosensory neurons, which is consistent with the population coding theory. The first specific objective is to characterize the molecular markers of primary and superficial dorsal horn (SDH) sensory neurons responding to CTXs and the molecular players involved in the CTX-induced spontaneous itch and cold allodynia. Next, the planned action aims to examine the role of sensitization of sensory receptors and channels in the sensations evoked, and to identify the mediators and mechanisms involved. To achieve this, the methods used will combine a behavioural test capable of distinguishing between scratching and pain behaviours, functional methods including in vivo electrophysiological recordings in SDH neurons and calcium imaging in primary neurons, and a variety of tools comprising neurotoxic ablation, genetic invalidation, and chemogenetic inhibition of specific neuronal subpopulations. These approaches, still used by a few teams around the world to explore neural circuits, are an outstanding opportunity to advance research on sensory disorders induced by CTXs. In addition, using CTXs as singular tools, the action has the potential to uniquely complement research on itch and pain neurobiology. The fellow will benefit from the world-renowned expertise and experience of the partner laboratory (at UC Davis, USA) to acquire new technical skills and knowledge essential for her future career, and from its international network to broaden her prospects for research collaboration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29200 BREST
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.