Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of non-invasive imaging methodology for improving embryo implantation prediction, via hyper-spectral metabolic profiling

Projektbeschreibung

Embryonaler Stoffwechsel prognostiziert Erfolg künstlicher Befruchtung

Bei unerfülltem Kinderwunsch erwägen viele Paare die künstliche Befruchtung (In-vitro-Fertilisation, IVF). Allerdings sind die Erfolgsraten noch zu niedrig, und auch die Einnistung des Embryos lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. In diesem Sinne entwickelt das EU-finanzierte Projekt HSMe-ImPredict eine Methode, die eine erfolgreiche Implantation am Stoffwechselstatus des Embryos erkennen lässt. Dabei liefern spezifische Metaboliten, die mittels nicht-invasiver Bildgebung bestimmt werden, einen metabolischen Fingerabdruck, der den Erfolg der Implantation anzeigt. So könnten die Erfolgsraten von In-vitro-Fertilisationsbehandlungen erhöht und Kosten- sowie psychische und physische Stressfaktoren reduziert werden.

Ziel

In vIn vitro fertilization (IVF) is currently widely applied to address the demographic challenge of our society. Unfortunately, only 30% of the IVF transferred embryos implant and develop to term. As IVF procedures have a stressful physical, emotional, and economic impact on families, especially on women, the field is in need of a methodology, capable to reliably assess embryo implantation potential. Metabolism is playing a crucial role in successful embryo development and implantation. Yet, current metabolic measurements are either indirect or invasive and lack clinical translation capacity.
In this proposal, we innovate into the development of an optical methodology based on hyper-spectral imaging of native metabolic autofluorescence and subsequent phasor analysis, for measurement and quantification of mouse embryo metabolism in a fast, direct, non-invasive way. The proposed method has unparalleled advantage in discriminating large number of metabolites (at least 6) in low signal-to-noise conditions, allowing non-invasive imaging and providing direct insight to the embryo viability and implantation potential. We will build extensive metabolic profile libraries and correlate them with the respective in vivo/ ex vivo embryo implantation capacity to determine a metabolic fingerprint characteristic for implantation success. We will consolidate the study into a user-friendly software toolbox, capable to predict the implantation success of a previously unseen embryo.
We envision that in the future, this new methodology can be translated beyond mouse model, becoming a valuable IVF clinical tool. The strong embryology and translational expertise of the host group and their clinical and tech-transfer partners , together with the advanced data processing expertise of the secondment group, will complement my know-how in optical microscopy and image analysis and help me to develop a fully-rounded skill-set of an independent translational bio-tech scientist through MSCA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0