Projektbeschreibung
Eine Kombination aus Supersäurenchemie und Glykowissenschaft zur schnelleren Wirkstoffentwicklung
Kohlenhydrate sind komplexe Makromoleküle. Sie sind an vielen biologischen Prozessen beteiligt, die für ihre Synthese und ihren Abbau eine Vielzahl von kohlenhydrataktiven Enzymen benötigen. Die Entwicklung von neuen potenten und sicheren therapeutischen Wirkstoffen wird allerdings noch durch einen Mangel an hochselektiven Inhibitoren behindert, die in der Lage sind, die Aktivität dieser Enzyme zu modulieren. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GLYCOMIMIC wird Supersäurenchemie anwenden, um nähere Erkenntnisse über die Übergangszustände von kohlenhydrataktiven Enzymen zu gewinnen und zur Entwicklung potenter Inhibitoren für solche Enzyme beizutragen.
Ziel
Glycosciences study the structural and functional roles of carbohydrates in biology and have an increasing impact on many areas of our economy (health, food, natural resources). Carbohydrate Active enZymes (CAZymes), which catalyse the assembly (Glycosyl transferases, GTs) and breakdown (Glycosidases, GHs) of glycosidic linkage in carbohydrates, are essential to life, being involved in key cell functions. Their pharmacological modulation by means of selective CAZymes’ inhibitors can have multiple applications (e.g. antiviral TamifluTM, antidiabetic GlysetTM, molecular chaperone GalafoldTM). However, the design of inhibitors endowed of high selectivity is challenging, representing the major obstacle in discovering new potent and safe therapeutic agents targeting CAZymes. In this context, GLYCOMIMIC offers an innovative approach based on superacid chemistry to gain insights into CAZymes’ transition states (TS) and to help the design of specific inhibitors, paving the way for short-term impact on drug discovery! Superacid chemistry is only mastered by very few research groups in the world and is a European specificity of the Institute of Chemistry of Poitiers (IC2MP - UMR CNRS 7285 – France) and will be applied for the first time to glycosciences. With Univ. Barcelona (world leader in computer simulation of biological processes at atomic-electronic detail) acting as secondment, GLYCOMIMIC blends multidisciplinary states of the art research training in carbohydrate chemistry, superacids, low-temperature NMR analysis, DFT calculations, QM/MM dynamic simulation of enzymes and enzyme inhibition studies. It will provide a prolific fellow with an internationally competitive training, with the aim of advancing the career of an autonomous scientist in the EU and the next generation of multidisciplinary researchers in (bio)pharmaceutical sciences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleKohlenhydrate
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
- NaturwissenschaftenMathematikangewandte Mathematikmathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EFKoordinator
75794 Paris
Frankreich