Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theorising EDM (Electronic Dance Music) Composition Knowledge

Projektbeschreibung

Ein neues Verständnis von elektronischer Tanzmusik

Techno ist das meistverkaufte Genre der elektronischen Tanzmusik auf Beatport, und Millionen von Fans produzieren ihre eigenen Songs. Die Pandemie hat dazu geführt, dass immer mehr Musikschaffende mit Hilfe digitaler Technologien elektronische Musik produzieren. Die Techniken anspruchsvoller Technoproduktionen sind jedoch nach wie vor die Domäne einiger weniger Fachleute, die sich nicht mit der Schulung von Musikbegeisterten befassen. Das EU-finanzierte Projekt TECKNO wird einen theoretischen Rahmen für die Komposition und Produktion von Techno entwickeln und den Mangel an Forschung zu den musikalischen und produktionstechnischen Grundlagen von elektronischer Populärmusik und Techno beheben. Mittels musikwissenschaftlicher Analyse, spektromorphologischer Analyse, qualitativer Interviews und praxisorientierter Forschung soll die Produktionspraxis von Techno untersucht werden, um Forschenden und Musikschaffenden einen Einblick in die Techno-Produktion zu ermöglichen.

Ziel

This research project will develop a theoretical framework for the composition and production of techno, a genre of electronic dance music (EDM). The research problem this project will address is the lack of research into the musical and production techniques that govern electronic popular music in general and techno specifically. Techno is consistently the highest selling EDM genre on Beatport and producing EDM is an activity pursued by millions of enthusiasts. The pandemic has increased the number of people writing their own electronic music at home using digital technology, but the techniques of advanced approaches to techno production remain the domain of a small number of professionals whose activities do not include to educate enthusiasts. Music theorists and musicologists have so far covered only a few isolated topics and explored fragmented specific examples of EDM production. The project consists of four principal objectives: identify a range of techniques, and map their hierarchical stratification, that professional artists use to produce techno tracks that are popular on the dancefloor and/or commercially successful; map the decision making process and creative strategies that can underlie the professional production of a techno track; organise the various musical aspects of techno production in a comprehensive theoretical framework; explore the affordances of spatialisation in techno production and performance. By employing musicological analysis, spectromorphological analysis, qualitative interviews and practice-led/based research to explore techno production praxis, this project will synthesise a theoretical framework that will make a significant contribution to the fields of record production, creative process studies, popular music studies and 21st century music practice. This theoretical framework will provide researchers and producers with powerful new understandings of popular music in general and techno production in particular.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HUDDERSFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 400,64
Adresse
QUEENSGATE
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Calderdale and Kirklees
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 400,64
Mein Booklet 0 0