Projektbeschreibung
Adaptation von Flechten an ihre Umwelt
Flechten sind symbiotische Lebensgemeinschaften aus Pilzen und Photobionten (z. B. Algen) mit einer Schlüsselfunktion in den Biomen der Alpen, Tundra und Taiga. Obwohl sie sich ausgesprochen harschen Umweltbedingungen anpassen können, reagieren viele Flechtenarten empfindlich auf Umweltschadstoffe. Manche Flechten können aber auch effektiv stark verschmutzte Standorte besiedeln, obwohl entsprechende Anpassungsmechanismen noch unbekannt sind. Um diese Wissenslücke zu schließen, untersucht das EU-finanzierte Projekt SUITCASES auf genetischer Ebene, wie die Photobionten in Flechten auf unterschiedliche Umweltreize reagieren. Aufgebaut wird auf der so genannten „Koffer-Hypothese“, derzufolge der dynamische Aufbau der Photobionten eine Anpassungsstrategie von Flechten darstellt. Mit modernsten Techniken, die molekulare Ökologie, Bioinformatik, Phylogenetik und DNA-Metabarcoding kombinieren, wird analysiert, mit welchen Anpassungsmechanismen Flechten auf Klimaveränderungen reagieren.
Ziel
Lichens – are complex and dynamic symbiotic entities formed by fungi living together with algal photobionts. They are key organisms for alpine, tundra and taiga biomes. They are famous for their tremendous adaptive ability to a wide range of environments and also to the harshest conditions such as intense UV light, gamma radiation and even Mars-like settings. But lichens Achilles’ heel is the pollution and for many taxa exposure to pollutants is fatal. And yet, some lichens are effective colonisers of heavily polluted sites. However, the underlying mechanism of the lichen adaptation conundrum remains largely unknown. By specifically aiming to understand at the genetic level how lichen photobionts responds to different environmental conditions and to shed light on the photobiont life cycle, I will bring a significant step forward in addressing this key gap in lichen biology. The project builds on my conceptual model - the ‘Suitcase hypothesis’ proposing that the photobiont community assemblage dynamics serve as an adaptive strategy in lichens. Cutting-edge methods, combining molecular ecology, bioinformatics, phylogenetics and metabarcoding, will be employed for the successful outcome of the project. Two successful researchers, from two Nordic Universities will host the project and contribute key knowledge in a two-way exchange. Through its scientific impact, the use of cutting-edge methodologies, the excellent mentorship, the courses curriculum, the outreach activities, and the teaching experience - SUITCASES will set my path towards a successful career at the forefront of lichen research. Through this project, I will address the UN Sustainable Development Goal 15: Life on Land, as well as the Directive 2004/107/EC of the European Parliament and of the Council, which recommends the use of living organisms to complement data and to assess spatial deposition of pollutants.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie Ethnolichenologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.