Projektbeschreibung
Wie ladungslose, nahezu masselose und kaum fassbare Neutrinos die verrücktesten Dinge tun
Neutrinos sind Gegenstand intensiver Forschung und könnten uns möglicherweise aufregende Antworten auf einige der interessantesten Fragen der Physik liefern. Die Enthüllungen werden Auswirkungen auf die neue Physik, das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie, Supernovas, den Ursprung und die Entwicklung unseres Universums und noch weitaus mehr haben. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen untersucht das Projekt vPESS mittels Simulationen und Messungen eine exotische und erst kürzlich nachgewiesene Art der Neutrinowechselwirkung. Diese Wechselwirkung wird nicht nur Grundwissen erschließen, sondern möglicherweise auch einen Weg zur Miniaturisierung von Neutrinodetektoren weisen und damit Entdeckungen vorantreiben und die Innovation beflügeln.
Ziel
Coherent Elastic Neutrino-Nucleus Scattering (CEνNS) is a recently demonstrated novel process of neutrino interaction. It provides numerous avenues to advance our sensitivity to new nuclear and particle physics beyond the Standard Model while simultaneously allowing a dramatic miniaturization of otherwise massive neutrino detectors, opening up the possibility of technological applications.
Both the supervisor and the partner organization host, along a number of collaborators, recently proposed to use the neutrino flux from the upcoming European Spallation Source (ESS) for a definitive exploration of all phenomenological opportunities provided by CEνNS.
The proposal includes a variety of detection techniques to evaluate such a process including the use high-pressure gaseous xenon (HPGXe) chambers and cryogenic undoped CsI scintillator crystals. For reasons of nuclear structure, CsI and Xe detectors are identical in their response to CEνNS. However, the technologies and their expected systematics are fully different. Simultaneous use at the ESS will therefore provide robust confirmation for any possible signatures of new physics.
During the outgoing phase (OP) the researcher will take part in the development and characterization of a 31.5 Kg cryogenic undoped CsI array which will be later deployed in ESS. While HPGXe detectors are a mature technology, their response to nuclear recoils in the energy range of CEνNS is unknown. Characterizing the response in such range is one of the main goals of this proposal and the methodology to do so will be developed during the OP. In the incoming phase, the researcher will implement the techniques developed during the OP in a small HPGXe chamber currently being built in DIPC. The studies will be repeated in a larger demonstrator in which he'll take a leading role in the design and deployment.
Finally, the researcher will evaluate, through simulation and on-site measurements, the neutron background for CEνNS searches at ESS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematische Physik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20018 Donostia San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.