Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synaptic computations of the hippocampal CA3 circuitry

Projektbeschreibung

Gedächtniskonsolidierung: mechanistische Abläufe im Gehirn

Kurzzeitgedächtnis und räumliche Navigation werden im Hippocampus des Gehirns gesteuert, dessen synaptische Konnektivität und Signalverarbeitung allerdings noch nicht hinreichend erforscht sind. So untersucht das EU-finanzierte Projekt CIRCA3 die Vernetzung von Pyramidenzellen in der CA3-Region des Hippocampus und insbesondere einzelne synaptische Verbindungen, um Informationsverarbeitungsprozesse in der CA3-Region zu enthüllen. Dies soll wichtige Einblicke zur Funktion des Hippocampus liefern, was von enormer klinischer Relevanz sein wird, u. a. im Hinblick auf die Alzheimer-Krankheit.

Ziel

The hippocampus is critical for learning and memory, and the unique wiring of its CA3 area has inspired theories for neuronal mechanisms of memory storage and retrieval. CA3 pyramidal neurons form an interconnected network which could store unique experiences in specific ensembles of coactive cells. While an attractive hypothesis, many critical facets of CA3 networks remain unknown. CA3’s principal synaptic input arrives from dentate gyrus granule cells, via the powerful mossy fibre synapse. Little is known about the connectivity of individual granule cells to CA3 neurons, while their activity in vivo is very sparse, and they appear to predominantly target inhibitory interneurons rather than pyramidal neurons. Therefore, due to the technical challenge of identifying functionally connected neurons, whether the circuit properties of CA3 are sufficient for its proposed memory function is unclear. This project aims to determine the circuit mechanisms underlying information processing in CA3 at the level of individual synaptic connections. It will employ simultaneous multicellular patch-clamp recordings from CA3 neurons to identify locally connected neuronal ensembles in hippocampal slices, while driving sparse granule cell input in realistic activity patterns using optogenetic stimulation. This project will determine the synaptic connectivity of individual mossy fibre inputs into CA3 cell ensembles, characterise the role of feedforward inhibition in controlling pyramidal neuron activity, and reveal how the unique properties of each synaptic connection contributes to signal processing. Together, this study will provide an insight into the synaptic mechanisms of the hippocampus’ critical memory storage functions. The fellowship will facilitate rigorous scientific development of the researcher, including critical training in state-of-the-art circuit investigation techniques that will enable pursuit of an innovative research career, defined by the highest quality science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0