Projektbeschreibung
Philosophie zur Stärkung der Zivilgesellschaft
Für eine funktionierende Zivilgesellschaft braucht es eine öffentliche Debatte über ihre humanistischen Werte, kulturelle Selbstreflexion und konzeptionelle Analysen. Dabei spielen die Humanwissenschaften eine entscheidende Rolle – vor allem die Philosophie. Doch diese Auffassung vertritt nur eine kleine Minderheit, und das obwohl sie zwei herausragende (wenn auch unterschätzte) Vertreter aus der Philosophie der Geschichte und der Sozialwissenschaft des 20. Jahrhunderts hat: R. G. Collingwood (1889-1943) und Peter Winch (1926-1997). Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt WC-Cult diese beiden Denker gegenüberstellen sowie ihre Sichtweisen erforschen und gleichzeitig die Rolle der Philosophie in der Wissenschaft und ihre Bedeutung für die Zivilgesellschaft herausstellen. Diese Untersuchungen werden sich auf Manuskripte von "Centre for Ethics: a Study in Human Value" an der Universität Pardubice in Tschechien stützen.
Ziel
The input of the humanities and social sciences is vital in fostering a viable civil society. Informed public debate concerning the good life needs the kind of reflexive cultural self-understanding that they can offer. In cultural reflection, conceptual analysis, which is the domain of philosophy, has a key role. This vision of philosophy and the human sciences as cultural self-knowledge currently remains a minority view. However, during the twentieth century, it found powerful proponents in two leading philosophers of history and the social sciences: R.G. Collingwood (1889–1943) and Peter Winch (1926–1997). The aim of the planned project is to confront these two thinkers and tease out their underlying visions of philosophy. By engaging with these thinkers, the present project reopens questions about (1) the place of philosophy among the sciences, as well as (2) issues concerning the very nature of philosophical inquiry and (3) its impact on civil society and its challenges.
The relation between Collingwood and Winch remains almost completely unexplored at present. The relationship between philosophy and human historicity, which was a key issue for both, presently remains underdeveloped in the analytic tradition.
The planned research will take advantage of extensive manuscript material at the Centre for Ethics as Study in Human Value (CE) at the University of Pardubice (UPa). The CE has the unique combination of full access to the relevant Peter Winch manuscripts and a team of scholars knowledgeable in the post-Wittgensteinian tradition to which Winch belonged. The project furthermore includes a short visit to the Collingwood Archives at Oxford. The scholarship will enhance the CE’s reputation as the ‘go-to’ place for anyone doing research in the post-Wittgensteinian tradition. It will help the ER establish his reputation as a global expert and to expand his research network in a new direction, i.e. towards scholars on idealism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
532 10 PARDUBICE
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.