Projektbeschreibung
Wie gut eignen sich „Eine-Gesundheit-Konzepte“ zur Eindämmung von Krankheiten?
Heute ist es wichtiger denn je, dass Programme, Maßnahmen und Forschungsarbeiten zur Gesundheit die Zusammenhänge zwischen öffentlicher Gesundheit, Tiergesundheit und ihrer gemeinsamen Umwelt berücksichtigen. Das EU-finanzierte Projekt valOH wird sich damit befassen, inwiefern ein „Eine-Gesundheit-Konzept“ bei der Eindämmung von Krankheiten parallel zu Maßnahmen, die Gesundheitsrisiken senken sollen, gesundheitliche Vorteile generieren oder erhalten kann. Analysiert wird der gesellschaftliche Wert von „Eine-Gesundheit-Konzepten“ mit einem weit gefassten Blick auf deren Ergebnisse. So werden Erkenntnisse über den gesellschaftlichen Wert von „Eine-Gesundheit-Konzepten“ gewonnen, sowie über Bewertungsmethoden von sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen und interdisziplinäre Konzepte für Gesundheit, Wissenstransfer, soziale Folgen und die globale Gesundheit im Allgemeinen.
Ziel
One Health is an approach to the design and implementation of health programmes, policies and research that recognises the interlinkages between public health, animal health, and their shared environment. While increasingly seen as needed, notably at the European Union (EU) level, its operationalisation remains limited owing, partly, to the lack of a substantial body of evidence on its added value. In particular, knowledge gaps exist on how a One Health approach to disease mitigation may generate or preserve health benefits in addition to those directly linked to reduced health risks, on the possible effects of its outcomes on objectives of broader policies, and on how social value can be generated. The valOH project aims at addressing these questions by investigating the social value of One Health approaches using a wide-ranging perspective of the outcomes. Research outputs will expand the current evidence base on the broader benefits of One Health and have the potential to inform decision making, ultimately impacting the policy cycle of several EU initiatives. The project is structured in interlinked research tasks: the development of a conceptual framework; its application to the example of antimicrobial resistance and the quantification of preferences on social value linked outcomes and their distribution through a discrete choice experiment; and the exploration of possible policy implications. The Researcher will emerge from the action with in-depth knowledge on the social value of One Health, new skills in health equity assessment methods, as well as in engagement and leadership and increased competence on interdisciplinary approaches to health, knowledge translation, social impact and more widely on Global Health. The knowledge and skills acquired during the action will grant her the capacity to reach independence as a researcher and re-enforce her professional maturity in the One Health field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.