Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE UNCHARTED BRAIN TERRITORY - The (pre)Supplementary Motor Area and its role in language cognitive control in health and neurodegeneration

Projektbeschreibung

Innovative Beschreibung des präsupplementär motorischen Areals

Das Netzwerk der weißen Substanz verbindet die presupplementär und supplementär motorischen Areale (SMAs) mit dem frontalen Kortex und dem Nucleus caudatus und könnte bei Schädigung das Sprachvermögen und die Kognition in Mitleidenschaft ziehen. Bisher ist jedoch kaum etwas darüber bekannt, welche kognitiven Mechanismen dabei beschädigt werden und ob spezifische Projektionen dieses Netzwerks einer bestimmten Arbeitsaufteilung folgen. Doch genau dieses Wissen ist zur Behandlung der Huntington-Krankheit von maßgeblicher Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt preSMAcog wird mithilfe eines Verfahrens zur Kartierung der Hirnkonnektivität eine multidisziplinäre und präzise Beschreibung des prä-SMA-Netzwerks vornehmen. Anhand von struktureller Neurobildgebung und Sezierungen im Labor bei an Huntington erkrankten und gesunden Personen wird das Projekt zudem zu einer neuroanatomischen Charakterisierung gelangen, die über die Zusammenhänge zwischen strukturellen prä-SMA-Eigenschaften und Kognition Aufschluss geben wird. Ferner wird das Projekt ein sensitives Teleassessment von Sprache und Kognition bei Huntington-Erkrankten durchführen.

Ziel

The function of white matter networks of the human brain is a key inquiry of contemporary neuroscience. Initial observations suggest that damage to the white matter system connecting the pre-supplementary and supplementary motor areas ((pre)SMA) with frontal cortices and caudate nuclei may impair both language and cognition. However, it is unclear which exact cognitive mechanisms are compromised and if specific projections of this network obey to a division of labor. Providing this knowledge is of the utmost importance for a variety of neurological populations, but especially for Huntington´s Disease (HD) - a rare genetic disease that represents a neurodegeneration model, with alterations in both (pre)SMA system and language/cognitive difficulties. PreSMAcog proposes a multidisciplinary, precise description of the (pre)SMA system. To achieve this, I will (1) provide a neuroanatomical characterization of the system using structural neuroimaging techniques (diffusion tensor imaging) and laboratory dissections in both HD and healthy individuals, (2) explore the links between structural properties of the (pre)SMA system and cognition and (3) design a sensitive tele-assessment of language and cognition in HD. I will conduct this research in Barcelona joining a team of ultimate experts in neuroimaging and language/cognitive neuroscience with long-standing experience in HD research. Furthermore, I will implement, for the first time in HD, an innovative brain connectivity mapping technique supervised by its pioneer (secondment in Oxford). PreSMAcog will enhance my current expertise leading me towards independence in multidisciplinary neuroscience research and academic leadership. The synergy between four major disciplines of neuroscience (neuroanatomy, language/cognitive neuroscience, neuroimaging, and neuropsychology) and between two excellent academic centers will allow to precisely describe the (pre)SMA system and to understand its role in cognition in health and HD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0