Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circadian Clock Gating of the Shade Avoidance Response Optimises Plant Fitness

Projektbeschreibung

Schattenflucht als möglicher Überlebensvorteil für Pflanzen

Das EU-finanzierte Projekt TIME_FOR_SHADE untersucht, ob die tageslichtabhängige Empfindlichkeit von Signalwegen (zirkadiane Rhythmik) der Schattenflucht Pflanzen anpassungsfähiger macht. Zudem wird untersucht, über welche molekularen Mechanismen die innere zirkadiane Uhr mit zellulären Veränderungen von Blättern in Zusammenhang steht. Für die Datenerhebung auf molekularer Ebene bis hin zur gesamten Pflanze werden Biolumineszenzreporter, optogenetische Methoden und die PS-Plant-3D-Bildgebungsplattform eingesetzt. Das Acker-Hellerkraut ist eine neue, eng mit Arabidopsis verwandte Ölsaatenpflanze, die ebenfalls als Modell etabliert werden soll, um die Projektergebnisse direkt umsetzen zu können und so die Anpassung und Ertragsleistung für diese neue Nutzpflanze zu verbessern.

Ziel

As arable land becomes scarcer and the human population continues to grow, we need to focus our efforts on increasing yield. The goal is to rethink agriculture to ensure food security. One way to do so is to lower yield loss due to light limitation by neighbouring shade or high-density planting. Phytochrome (phy) photoreceptors play a critical role in plant survival under vegetation shade conditions, by initiating a switch to a shade avoidance response (SAR) growth strategy. Although SAR reconfigures overall architecture for optimal light capture, it results in elongation of growth of stem-like tissue, at the expense of harvestable organs. Central to this adaptive response is an interaction between the plant's internal circadian clock and the phy pathways which restricts or gates the response to dusk. As the clock was previously shown to have a general role in optimising fitness, this proposal will establish whether circadian gating of SAR confers a fitness advantage and delineate the underlying molecular mechanisms that link the clock to altered leaf cellular responses under SAR. Bioluminescence reporters, optogenetic tools and the PS-plant 3D imaging platform will enable the capture of dynamical data from molecular to whole plant levels. Further, pennycress, a novel oilseed crop and a close relative of Arabidopsis will be developed as a model to facilitate the direct translation of novel findings in this proposal, to increase plant fitness and yield to this new crop species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag
€ 187 572,48
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 187 572,48