Projektbeschreibung
Wie Festkörper-Lithiumbatterien bald nachhaltiger Energie speichern
Der europäische Grüne Deal ist das umfassende Konzept der Europäischen Kommission, mit dem Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden soll. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt HOPES ist ein wichtiger Bestandteil dieses Vorhabens. Die Forschenden planen die Entwicklung nachhaltiger, kosteneffizienter Batterien, die für eine Vielzahl von Anwendungen Energie speichern können. Ziel ist die Bereitstellung inhärent sicherer, selbstheilender Festkörper-Alkalimetallbatterien, die eine bessere Alternative zu den gegenwärtig verwendeten Lithium-Ionen-Batterien darstellen. Zur Unterstützung der Einführung derartiger Batterien werden die Forschenden gemäß einem Konzept für kreislauforientierte Chemie Hybrid-Festkörperelektrolyte entwickeln.
Ziel
Threatened by climate change, mankind is facing increasing demands for energy (generation, conversion, and storage) solutions to meet societal needs in a globalized economy. Energy and cost-efficient sustainable batteries will be instrumental in reaching climate-neutral (EU) continent by 2050 and UN SDG N°7 objectives by storing intermittent energy resources and enabling a green transport revolution. To address these grand challenges, the project HOPES targets safer-by-design self-healing All-Solid-State Alkali Metal Batteries (ASSAMBs), thus implementing a paradigm shift going beyond the ubiquitous Lithium-ion Battery (LiB) technology. Taking Lithium Metal Batteries (LMBs) as a post-LiB blueprint for ASSAMBs, Solid-State Hybrid Electrolytes (SSHEs) will be developed through a circular chemistry approach to enable LMBs, facilitating their inception onto the market. Within HOPES, we will i) develop mechanically, thermally, electrochemically tough self-healable and recyclable SSHEs through the colloidal self-assembly of nanosized building blocks consisting of inorganic core and end-group (vitrimer functionality)-functionalized Li+ conducting polycarbonate shell: Hairy NanoParticles (HNPs), and ii) establish multi-scale structure/property correlations with advanced characterization techniques at HNP, SSHE, and LMB levels, including synchrotron-based in situ and operando characterizations on operating LMBs. Depolymerization of HNP’s organic shell will trigger the disassembly of SSHEs, thereby authorizing the recovery & reuse of inorganic NP cores and (bio-based/sourced) cyclocarbonate monomers, but also the recycling & reuse of (NMC811) cathode and Li° anode to secure critical/strategic minerals and metals in EU. In line with roadmaps of the FET-Flagship Battery 2030+ initiative & EBA250, HOPES will act as a springboard to realize ambitions and objectives of the EU Green Deal, thus contributing to position EU as a major research player and battery manufacturer by 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.