Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

John Selden's Harmonic Jurisprudence. A European Interpretation of English Legal History.

Projektbeschreibung

Erforschung der verlorenen europäischen Tradition der harmonischen Rechtsprechung

Die historische Existenz eines gemeinsamen europäischen Rechtsraums, der eigentliche Zweck seines institutionellen Rahmens sowie die Geschichte Europas und seine heutige Stellung in der Welt werden infrage gestellt. Fachleute für Recht und Geschichte sind nun aufgerufen, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Das EU-finanzierte Projekt HARMONI. wird die verloren gegangene Tradition der „harmonischen Rechtsprechung“ erforschen. Im Mittelpunkt stehen die einzigartigen und relativ vernachlässigten Werke der Rechtsgeschichtsschreibung des Juristen, Historikers und Hebraisten John Selden (1584-1654) aus dem 17. Jahrhundert. Näher betrachtet wird die Argumentation Seldens, dass kein Gesetz, wie eigenständig es auch sein mag, richtig verstanden werden kann, wenn es nicht im Zusammenhang der juristischen Erfahrung betrachtet wird.

Ziel

As nationalisms conspire and sectarians around the world rise against coordinated supra-national orders, Europe – the aspiration and the legal reality – is turning from being a principle of harmony to a source of cynicism. Consequently, the historical existence of a common European legal space, the actual purpose of its institutional framework, Europe's history, and its current place in the world are all being called into question. Addressing these challenges now demands front-line action by jurists and historians; it is their calling to counterweight the resurgence of blinkered narratives of national law and rediscover the “seamless web” of legal history. Answering this calling, the proposed action will investigate the lost tradition of ‘harmonic jurisprudence’ that first conceived Europe as one of humanity’s discrete legal experiences. To do so, the action will select as its focus the unique and relatively neglected works of legal historiography written by the seventeenth-century jurist, historian, and Hebraist John Selden (1584-1654). The project will centre on Selden’s effort to balance, preserve, and harmonize the history of English law within the inclusive order of nations that his reading of medieval and modern European jurisprudence recognized. Thus, it will bring to light the cogent yet overlooked reasoning by which Selden demonstrated that no law, however discrete, can rightfully be understood if isolated from the continuum of legal experience. It is the purpose of this multidisciplinary project to understand 'why'. Developing a global synergy between the University of Michigan Law School and the School of History at the University of St Andrews, the action will document and explore Selden's layered answers in nine critical contributions to legal historiography. Thus, it will reassess their meaning and relevance through an innovative combination of close reading, comparative historical criticism, and historically committed jurisprudential analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 271 732,80
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 271 732,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0