Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantification of FOssil methane emissions using Radiocarbon measurements of atmospheric Methane

Projektbeschreibung

Erweiterte und verbesserte Messung der Methanemissionen in die Atmosphäre

Methan (CH4), das nach Kohlendioxid (CO2) zweithäufigste Treibhausgas, weist in Bezug auf die Speicherung von Wärme in der Atmosphäre eine mehr als 25-mal stärkere Wirkung auf. Über einen Zeitraum von 20 Jahren beträgt sein globales Erwärmungspotenzial etwa 85-mal so viel wie das von CO2. Die Menge des aus fossilen Brennstoffen stammenden Methans in der Atmosphäre kann durch Radiokohlenstoffmessungen sehr genau bestimmt werden, jedoch gibt es gegenwärtig kein einfach zu bedienendes und problemlos verfügbares Messsystem. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen entwickelt das Projekt FORM ein neuartiges Messinstrument zur Erforschung von Methanquellen weiter. Zudem wird es ein dieses ergänzendes Modellierungsrahmenwerk ausarbeiten.

Ziel

With FORM the experience researcher (ER) will develop and apply a novel tool to investigate methane (CH4) sources and estimate their emissions through the measurement and modelling of radiocarbon (14C) in atmospheric CH4. CH4 is the second most important anthropogenic greenhouse gas but CH4 emissions, and particularly their attribution to specific sources, are not well-constrained. 14C measurements provide the most accurate way of identifying fossil fuel-derived methane (from natural gas leaks, coal mining, and petroleum refining) vs biogenic methane (agriculture, waste and wetlands). Fossil carbon has lost all 14C after millions of years of radioactive decay during burial underground and it is entirely depleted in 14C. When emitted into the atmosphere, fossil-derived methane will cause a strong decrease into the atmospheric ratio of radiocarbon to total carbon in methane (Δ14CH4). By measuring variations in Δ14CH4, the fossil fraction of methane emissions can be quantified. Despite their incredible usefulness, there are presently very few Δ14CH4 measurements made anywhere in the world, because there is no available system for sampling atmospheric methane for radiocarbon analysis that is easy-to-use and versatile. This challenge has been addressed by the latest work of the ER, who has developed a unique sampling method for high precision Δ14CH4 measurements. The ER’s sampling system is currently a laboratory prototype. To realize its potential, she will further develop the system at the Laboratory of Ion Beam Physics (LIP) at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH). She will make Δ14CH4 measurements easier to perform, ultimately enabling systematic Δ14CH4 measurements to be produced. The new Δ14CH4 measurements will be integrated into a modelling framework as a further constraint on the contribution from different methane source categories and for verification of local inventories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0