Projektbeschreibung
Cyclopropan-Enzyme als neuartige Biokatalysatoren
Cyclopropanringe sind Bestandteil vieler Pharmazeutika und dienen bei der Herstellung chemischer Substanzen als reaktionsfähige Bausteine. Das EU-finanzierte Projekt CycloproBio untersucht die Verwendung von Cyclopropansynthasen (CS) für eine neue und sichere Methode der biokatalytischen Cyclopropanierung. Schwerpunkt ist die Charakterisierung katalytischer Eigenschaften eines zuvor klonierten Cyclopropan-Fettsäureenzyms aus E. coli und die Entwicklung eines geeigneten Aktivitäts-Assays zur Analyse der Substratspezifität und physikalisch-chemischen Eigenschaften. Durch Mutagenese putativer substratbindender Reste sollen dann neue CS-Enzyme generiert werden. Mit den neuen Daten sollen Biokatalysatoren zur Cyclopropanierung für die nachhaltige Synthese von Chemikalien und Pharmazeutika entwickelt werden.
Ziel
The cyclopropane ring is an important structural motif present in many pharmaceutical compounds and widely used as reactive building blocks in the synthesis of chemicals. Many synthetic strategies to access cyclopropanes have been developed to date, most of which typically require the use of potentially explosive diazo-carbene compounds as substrates. Even recently proposed enzymatic transformations, exploiting cytochromes P450 and myoglobin, require the use of stoichiometric carbene co-substrates, thus narrowing their industrial applications. The CycloproBio project aims to explore cyclopropane synthase (CS) enzymes as a potentially mild method for biocatalytic cyclopropanation. Cyclopropane synthases are SAM dependent transferase enzymes able to catalyse cyclopropanation of unsaturated phospholipids in bacterial membranes. Even if CS are common to most bacteria, many questions on factors affecting their substrate selectivity remain unanswered. Moreover, despite their potential, CS enzymes have not been explored yet as potential biocatalysts. This project will initially characterize the cyclopropane fatty acid synthase (CFAS) from E. coli which has been cloned, expressed and purified in preliminary work. The catalytic properties of the E. coli CFAS will be studied through the development of an appropriate activity assay, the investigation of its substrate specificity and the study of its physio-chemical properties. To broaden the study, genome mining for other CS enzymes from different bacterial species will be carried out to gain insight into the factors which affect the selectivity of these enzymes. Finally, new CS enzyme variants will be generated through rational mutagenesis of putative substrate binding residues. The data generated will provide fundamental information on the CS family. The primary aim of this project is to use this data to develop cyclopropanation biocatalysts for the sustainable synthesis of chemicals and pharmaceuticals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.