Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mitochondrial cristae form, function, and organization dependent upon metabolic sources and implication in heart failure

Projektbeschreibung

Zur Rolle von Mitochondrien bei ischämischer Herzkrankheit

Jährlich erleiden Millionen von Menschen einen Myokardinfarkt, der zu Herzversagen oder sogar Tod führen kann. Obwohl die mechanistischen Ursachen ischämischer Herzkrankheit bereits gut beschrieben sind, stehen kurative Therapien noch aus. So befasst sich das EU-finanzierte Projekt MitoFORMSinHF mit der Pathogenese von Myokardinfarkten und insbesondere dem Beitrag von Stoffwechsel und Mitochondrien. Schwerpunkte sind mitochondriales Remodelling und Apoptose nach der Herzschädigung, um neue molekulare Zielstrukturen zum Erhalt der Mitochondrien zu finden und so zielgerichtete Therapien für die Regeneration von Herzmuskelzellen zu entwickeln.

Ziel

Every year 15.9 million people worldwide suffer a myocardial infarction (MI) causing sudden death in some individuals and predisposing survivors to recurrent MI’s and heart failure (HF), making ischemic heart disease the greatest contributor to human mortality. Research has uncovered molecular mechanisms that contribute to cellular demise during ischemic heart disease, however, to date there is no effective molecularly designed therapeutic. Recent studies implicate metabolism in ischemic cardiac injury pathogenesis. Optic Atrophy 1 (OPA1), a dynamin-related inner mitochondrial membrane (IMM) protein, orchestrates IMM fusion and maintains mitochondrial cristae form and structure. During MI disassembly of OPA1-containing oligomers ultimately induces apoptosis. Solute carrier family members (SLC25As) are thought to sense metabolic alterations and influence OPA1 oligomerization to regulate cristae function and shape, implicating metabolism in mitochondrial cristae formation. Whether metabolic sources or metabolic changes during IR injury contribute to disruption of OPA1 assembly, cristae maintenance, and apoptosis are yet to be elucidated. This is of great scientific interest because of the promising therapeutic potential to prevent pathogenic cristae remodeling and apoptosis during IR injury. I will work with state of the art imaging equipment within the Department of Biology at Padua University and receive expert training in mitochondrial biology under the supervision of Dr. Luca Scorrano in order to investigate if metabolic sources contribute to cristae maintenance and are implicated in ischemic cardiac injury. I will disseminate knowledge gained to American and European research societies focused on basic cardiovascular biology by attending conferences and the general public through the use of social media and scientific outreach. This proposals completion will launch my career as an independent investigator in Europe and forge international research connections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0