Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering a Sugar-targeted Nucleic Acid delivery Polymer to understand and enhance vaccination by self-amplifying RNA

Projektbeschreibung

Verbesserung des Transports RNA-basierter Impfstoffe

Nukleinsäurebasierte Impfstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung als besser skalierbare und wirksame Alternativen zu konventionellen Vakzinen mit rekombinanten Proteinen. Selbstverstärkende RNA (saRNA) ist eine neue Art der RNA-Impfstoffe, die das virale Replikase-Enzym nutzt, um sich selbst zu verstärken. Berichten zufolge zeigt sie eine hohe Immunogenität. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SNAP-Vax ist es, den Transport von saRNA-Vakzinen in antigenpräsentierende Zellen des Immunsystems zu vereinfachen. So soll eine gezieltere Bereitstellung des Impfstoffs erreicht werden. Die Forschungsgruppe wird die verschiedenen Polymer-Nanomaterialien beurteilen und den intrazellulären Verbleib der saRNA mithilfe von Bildgebung verfolgen. Es wird erwartet, dass mit den Ergebnissen die Immunogenität nukleinsäurebasierter Impfstoffe erhöht werden kann.

Ziel

"I aim to expand the broad clinical potential of self-amplifying RNA (saRNA) vaccines by crafting nanomaterial formulations that will target intracellular delivery of saRNA and molecular adjuvants to the key cells that mediate immunity. Both the devastating SARS-CoV-2 pandemic and annual flu seasons expose a significant need for more rapid development of effective vaccines. Nucleic acids such as self-amplifying messenger RNA (saRNA) are an exciting new class of subunit vaccine cargoes that promise to address the need for more adaptable, scalable, and more efficacious vaccines in comparison to those rooted in laboriously produced recombinant proteins. Although saRNA-based vaccine production offers a powerful platform to address these major issues with vaccine development, there is a huge need for innovative methods that can deliver nucleic acids across the body's many physiological barriers and generate protective immunity. This project seeks to apply the materials expertise of the applicant and the Stevens group (Imperial College London [ICL]) to the improved delivery and function of first generation saRNA vaccines that have been pioneered in the Shattock group (ICL). We hypothesize that polymer nanomaterial design can enable delivery of saRNA vaccine components to key cells responsible for generating adaptive immune responses and that this ""targeted"" saRNA vaccine delivery will lead to enhanced protective immunity compared to current vaccines. I will apply advanced polymerization techniques to tailor the delivery of saRNA to antigen presenting cells and to master cutting-edge imaging techniques to characterize the cellular response to targeted vaccine uptake (Raman, FIB-SEM). I will then collaborate with the Shattock lab to evaluate vaccine targeting in mice in vivo and in human skin explant models ex vivo, and complete a secondment at AstraZeneca that will provide invaluable insight into translational development of nanomaterials for nucleic acid delivery."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0