Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding hepatic macrophage activation by microbes and microbial components in vivo

Projektbeschreibung

Analyse von Makrophagen der Leber

Makrophagen sind wesentlich an der Immunabwehr von Mikrobeninfektionen beteiligt. Makrophagen der Leber (Kupffer-Zellen) erkennen körperfremde Mikroben, rekrutieren weitere Makrophagen und erzeugen so eine Immunantwort gegen die Infektionserreger. Das EU-finanzierte Projekt MACtivate untersucht nun, wie sich Makrophagen der Leber von rekrutierten Makrophagen unterscheiden. An Mausmodellen und menschlichen Organoiden wird analysiert, wie eine Infektion das Expressionsprofil und die Aktivierung der unterschiedlichen Makrophagenpopulationen verändert. Ziel dessen sind Ansätze für neue Therapien, die auf der Manipulation dieser Zellen beruhen.

Ziel

Despite playing essential roles in immunity against microbes, the cellular and molecular mechanisms underpinning macrophage (mac) responses to microbial insults remain incompletely understood. In the liver, Kupffer cells (KCs) the tissue-resident macs, reside in the bloodstream of the liver sinusoids and are thus ideally positioned to recognize and phagocytize microbes and microbe-derived components critically contributing to systemic immune surveillance. In addition, KCs are thought to play central roles in maintaining tolerance for example to gut microbiota and/or their products which reach the liver through the portal vein. Upon inflammation/infection, monocytes are also often recruited to liver which, in addition to KCs, participate in immune defence and tissue repair and can differentiate into recruited macs (rMacs). Due to similar expression profiles and functions it has not been possible to unambiguously discriminate between resident KCs and rMacs in the past hampering our understanding of the processes underlying hepatic mac activation by microbes and microbial components. By combining my expertise in host-microbe interactions with the expertise of the host lab in myeloid cell biology, here, I aim to dissect the mac responses to microbial insult in the liver. To achieve this, I will use KC-specific mouse models and human liver organoids combined with novel single cell technologies, with a focus on mac fate, activation profile and tissue context. My preliminary data demonstrate that systemic microbial insult leads to significant heterogeneity within the hepatic mac pool and hence I hypothesize that individual populations may become differentially activated in order to effectively clear microbes and microbial components from the liver. Understanding the processes underpinning mac activation by microbes/microbial products may allow us to manipulate these responses with the ultimate goal of improving patient outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0