Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Novel Rapid Nucleic Acid Isolation Microchip Intergrated in the FASTGENE PCR Microfluidics Device for Point of Care Diagnosis of Infectious Diseases

Projektbeschreibung

Präziser Schnelltest auf Infektionserreger

Das Verfahren der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) war ein Durchbruch in der Molekularbiologie mit vielfältigsten Anwendungsmöglichkeiten, etwa dem Nachweis von Bakterien- und Vireninfektionen. Ein Nachteil der ansonsten hochsensitiven Methode ist allerdings noch immer der hohe Zeit- und Arbeitsaufwand. So entwickelt das EU-finanzierte Projekt NORAMID SE für einen PoC-Schnelltest (patientennahe Labordiagnostik) einen Mikrochip, der Nukleinsäure-DNA aus biologischen Proben isoliert, in ein Mikrofluidiksystem integriert ist und so die hochpräzise Diagnose von Infektionserregern ermöglicht. Da das Ergebnis bereits nach 20 Minuten vorliegt, vereinfacht NORAMID SE die Schnelldiagnose von Krankheitserregern.

Ziel

The catastrophic impact of infectious diseases including the recent coronavirus (covid-19) pandemic on global health cannot be over emphasized. Polymerase chain reaction (PCR) based techniques are the most sensitive and reliable diagnostic tools for infectious diseases but are time-consuming and labour-intensive. This project aims to develop a simple, rapid and cost-effective novel nucleic acid (NA) isolation microchip and integrate it in the FASTGENE PCR microfluidics device for point of care (POC) diagnosis of infectious diseases. The project will exploit the competence of the experience researcher (ER) on the theoretical and practical knowledge of medical biotechnology and molecular epidemiology while implementing the expertise of BforCure team in microfluidics design to develop this new microchip. The ER will develop a new NA isolation microchip based on silica gel solid phase extraction system and integrate it in the FASTGENE PCR microfluidics device of BforCure to become a closed system device that automatically extracts NA and amplifies it to detect infectious diseases. After the design and production, the device will be tested for its efficiency. Once satisfied, positive control bacteria and viral samples will be used to assess the performance of the device and the results will be compared with that of standard commercially available NA extraction and PCR kits. The device is expected to have high sensitive compared to other microfluidics devices, reliable and can detect pathogens in less than 20 minutes. A patent will be secured for the product while the findings of the research will be made public and commercialized. This novel device will be suitable for POC diagnosis to promptly detect and manage infectious diseases. This project will develop the ER’s potential to transform research ideas to products and build up his industrial experience. It will make the ER gain expertise in the design and fabrication of microfluidics tools and develop his entrepreneuri

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BFORCURE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
14 RUE DE LA BEAUNE
93100 Montreuil
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-Saint-Denis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0