Projektbeschreibung
Wie die Biotechnologie durch kleinere Aufgaben große Herausforderungen meistern kann
Mithilfe bakterieller Biosynthesewege natürliche Substanzen zu produzieren, klingt nach einer guten Idee, doch es bestehen entscheidende Hindernisse. Da die Signalwege und Prozesse höchst komplex sind, lassen sie sich unter Umständen nur schwer kontrollieren und auf genetisch veränderte Organismen ausdehnen. Vor diesem Hintergrund hat sich das EU-finanzierte Projekt MENTHOL dem Konzept „Aufteilen und Erobern“ verschrieben. Das Team wird Methoden erarbeiten, mit denen sich Bakterien aus derselben Mutterzelle gewinnen lassen, Subpopulationen dabei jedoch für die Ausführung bestimmter Aufgaben auf den Signalwegen zuständig sind. Mit diesem modularen Schema, das sich die metabolische Heterogenität zunutze macht, sollen kommerziell wichtige natürliche Substanzen aus Altspeiseöl produziert werden.
Ziel
This proposal aims to change current paradigms of biotechnological production of complex plant natural compounds, specifically isoprenoids such as limonene, menthol, and p-cymene. MENTHOL main innovation lies in the synthetic decoupling of the complex biosynthetic pathways of these compounds into a distributed catalysis within monoclonal heterogeneous bacterial populations. Limonene and menthol are natural monoterpenes widely used as flavor and fragrance additives, while p-cymene is an important precursor in the bio-based production of terephthalic acid, a key precursor of Polyethylene Terephthalate (PET). Although they have been successfully produced by genetically engineered microorganisms, to reach industrial scale production there are still obstacles to overcome. On the one hand, the introduction of large biosynthetic pathways in a single bacterial strain may cause host unstable physiology and low performance; and on the other hand, the use of synthetic consortia to overcome this shortcoming can be limited by differences in the growth profile of species involved. This proposal is conceived as an alternative to avoid those obstacles, by decoupling the complex biosynthetic pathways of the target compounds into minimal functional modules, to be reassembled inside metabolically differentiated subpopulations of a single specie-based multifunctional bacterial culture. To achieve such ambitious goal, in this project we will applied cutting-edge systems and synthetic biology tools to engineer programmable metabolic heterogeneity inside a monoclonal population of Pseudomonas putida, to promote the division of labor during the production of limonene, menthol, and p-cymene using waste cooking oils as economic and reliable renewable feedstock.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften synthetische Biologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.