Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pseudohypoxia-mediated cardiac regeneration

Projektbeschreibung

Induzierter Sauerstoffmangel im Herzen als Behandlungsoption bei Herzinfarkt

Ursache eines Herzinfarkts (Myokardinfarkt, MI) ist eine anhaltende Durchblutungsstörung im Herzen. Dies führt zu Vernarbungen am Herzgewebe und Funktionsstörungen, bei denen die endogene (körpereigene) Geweberegeneration versagt. Das EU-finanzierte Projekt PhyCaR untersucht, ob induzierte Hypoxie (Sauerstoffmangel) im Herzgewebe die Differenzierung von Herzvorläuferzellen fördert, um den Reparaturprozess anzustoßen. Am Tiermodell für Myokardinfarkt wird ein Scaffold transplantiert, der mit kardialen Vorläuferzellen und einer hypoxieinduzierenden chemischen Substanz bestückt ist. PhyCaR prüft, inwieweit Hypoxie die Herzregeneration fördern kann und welche Mechanismen dabei wirken.

Ziel

Ischemic heart disease is the main cause of death in Europe and the world, and its main manifestation is myocardial infarction (MI). The MI leads to loss of heart tissue, tissue scarring associated with fibrosis, dysfunction and heart failure. The pathophysiological basis of heart failure in humans lies in the heart's inability to regenerate. Adult cardiomyocytes (CMs) perform mitosis after MI, but their proliferation rate is extremely low for restoring normal cardiac function. During development, low levels of intrauterine oxygen promote the proliferation of CMs, which decreases postpartum due to the metabolic adaptation that implies exposure to atmospheric oxygen. Induced hypoxia in adult mammals promotes proliferation of CMs, and is required for cardiac regeneration (CR) of teleost such as zebrafish. However, the mechanisms that mediate these effects are unclear. Systemic exposure to hypoxia has been proposed as a strategy to promote CR; however, its adverse effects on other vital organs limit its clinical use. Here, we have proposed the generation of a temporary and localized hypoxia in the infarcted area of the heart. To achieve this, we will synthesize fibrin scaffolds bearing FG-4592 - an agent that mimics the effects of hypoxia (pseudohypoxia) - using bioprinting 3D. Besides, scaffolds will be loaded with CMs derived from Induced pluripotent stem cells (iPSCs-CMs), and will be implanted in MI models of pigs. Delivery of FG-4592 and iPSCs-CMs through scaffolds in the damaged myocardium would promote proliferation of resident CMs and cell turnover, respectively. Additionally, we will explore two mechanisms by which hypoxia could promote CR, remodeling of the extracellular matrix and angiogenesis mediated by angiopoietin-like 4 (Angptl-4). This project is a necessary effort to materialize the latest advances in hypoxia and CR by combining cell therapy with a cutting-edge technology in the tissue engineering field, 3D bioprinting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT D'INVESTIGACIO BIOMEDICA DE BELLVITGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
AVENIDA GRAN VIA HOSPITALET 199-203
08908 L'Hospitalet De Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0