Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simultaneous magnetic brain stimulation and measurement

Projektbeschreibung

Neue Methode zur Analyse neuronaler Verschaltung im Gehirn

Kognitive Neurowissenschaften und Neuropathologie sind zwei Forschungsbereiche, die auf der Konnektivität zwischen Hirnarealen aufbauen. Um funktionelle Zusammenhänge herzustellen, muss eine Hirnregion stimuliert und die Reaktion anderer Hirnregionen darauf untersucht werden. Bisherige Methoden sind allerdings ungeeignet, da entweder die Auflösung zu niedrig ist oder eine gleichzeitige Stimulation und Messung nicht möglich ist. Um das Problem auszuräumen, kombiniert das EU-finanzierte Projekt STIMUSURE Magnetoenzephalographie und transkranielle Magnetstimulation. Die Methode wurde bislang zur Stimulation von Nervenzellen in einem Hirnareal eingesetzt, das an Stimmungsschwankungen und Depression beteiligt ist.

Ziel

Current methods for directly measuring the connectivity between brain regions are lacking. A causal measurement of a functional connection between two brain regions requires stimulation of the first region whilst measuring the response from the other. Stimulation with high spatio-temporal resolution can be delivered with transcranial magnetic stimulation (TMS), but there are no suitable methods for simultaneously measuring the response with high spatio-temporal resolution. The state-of-the-art functional neuroimaging modalities have either too low spatial resolution, too low temporal resolution, or, in case of magnetoencephalography (MEG), are considered incompatible with TMS. With STIMUSURE, we aim to solve this incompatibility issue between TMS and MEG and build the first TMS–MEG device. During this two-year project, I will design magnetic shielding to enable TMS inside a magnetically shielded room (MSR) and build TMS-compatible resilient optically pumped magnetometers (OPM) based on nonlinear magneto-optical rotation (NMOR) technique. Unlike earlier ultra-sensitive magnetic field sensors, these NMOR-OPM sensors can tolerate the magnetic field pulses due to TMS. Ultimately, such a device would allow accurate measurement of the functional connectivity and quantifying its task-specific modulation, which would benefit both cognitive neuroscience and the study of brain disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0