Projektbeschreibung
Neuartige aktive zweidimensionale Halbleiter erblicken das Licht der Welt
Innerhalb kürzester Zeit haben zweidimensionale Halbleiter ihren dreidimensionalen Gegenstücken die Show gestohlen. Dank ihrer atomar dünnen Kanäle, welche die Wärmeableitung deutlich reduzieren, können sie erheblich verkleinert werden. Ihre herausragenden elektrischen und optischen Eigenschaften bieten vielversprechende Optionen für die Anwendungen von morgen. Die erst kürzlich entwickelten halbleitenden zweidimensionalen kovalenten organischen Gerüstverbindungen weisen außergewöhnliche Eigenschaften auf, sind aber derzeit passiv und nicht reaktionsfähig. Das Projekt LA2DCOFS arbeitet mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen daran, das zu ändern. Es werden lichtempfindliche Halbleiter auf der Basis von zweidimensionalen kovalenten organischen Gerüstverbindungen entwickelt, bei denen die Einbindung lichtempfindlicher Moleküle ausgenutzt wird.
Ziel
LA2DCOFS will offer an extremely talented and promising young researcher with a PhD in chemistry and an extraordinary track record a world-class training throuDiscovery and development of two-dimensional (2D) semiconductors marked a milestone in modern condensed matter physics and material science. These structures exhibit unique set of properties and excel in almost every aspect of the device performance over their three-dimensional counterparts. Among these materials, recently developed semiconducting 2D covalent-organic frameworks (2D COFs) received a significant attention owning to their exceptional environmental stability, tunability, processability and modular synthesis. However, to date, these structures remain passive, which limits their potential applications. To address this challenge, this proposal describes our plans to develop light-responsive 2D COF-based semiconductors. More specifically, we will integrate light-responsive molecules – dithienyl ethenes (DTEs) – in the backbone of the crystalline imine-linked framework which will allow us to gain a remote control over their performance in electronic devices with light stimulus. We will fabricate a library of networks, consisting of various likers and DTEs and validate their performance and light-responsive function in field-effect transistor devices. Furthermore, the fabricated structures will be modified by post-synthetic reactions on the network linkages to further improve their charge transport properties and thus performance in proof of a concept device. Finally, we will integrate several DTEs with distinct electronic properties into one framework, thus creating a multivariate semiconductive 2D COFs, which will allow us to gain a simultaneous photocontrol over several parameters of the electronic devices. Overall our efforts, if successful, will result in fabrication of unprecedented semiconducting materials and will pave the way for the development of future technologies based on these materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67081 STRASBOURG
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.