Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Financing Festivals, Music and Theatre: Real Expenses and Fictional Expenditures in France between the Sixteenth and Seventeenth Centuries

Projektbeschreibung

Die Wirtschaftlichkeit von Spektakeln im Mittelpunkt

Im Laufe der Geschichte sind Festlichkeiten stets gelobpreist worden (Propaganda) oder als Zeit- und Geldverschwendung verschrien gewesen. Über die wirtschaftliche Realität öffentlicher und privater Feste und Unterhaltungsveranstaltungen ist jedoch wenig bekannt. Daher wird das EU-finanzierte Projekt SPECTACLECONOMICS diese nun mit Blick auf das frühneuzeitliche Frankreich untersuchen. Das Projektteam wird die Diskrepanz zwischen tatsächlichen und fiktiven Ausgaben betrachten, die der Diskrepanz zwischen Realität und theatraler Illusion gleichkommt. Die Ergebnisse werden Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit von Spektakeln auf transnationaler sowie auf europäischer Ebene geben.

Ziel

How were court and civic festivities funded in the early modern period? This innovative, interdisciplinary project aims to shed light on an often disregarded aspect of the history of theatre and music: the economic realities of the production of public and private ceremonial and entertainment in early modern France. Scholars have tended to examine multiple aspects of such festivities (their allegorical meanings, political function, the artists involved, the birth of new theatrical and musical genres, etc.), but there is still no specific, systematic research that has dealt with quantifying the expenditure on such ephemeral cultural activities that could themselves be the subject of both blame (as a wasteful use of time and money) and praise (propaganda in favour of the sovereign, the state, and civic communities). The conventional view of festivities as a case of lavish conspicuous consumption is often supported by one set of sources reporting on it, such as printed descriptions, diary entries, letters, and so forth. But the information contained within these documents is usually determined by their function (official propaganda) or its sources (hearsay and gossip). Financial accounts of these festivities themselves, however, often present a different picture wherein expenses are carefully controlled and subject to prudent budget management. The gap between these “real” expenses and “fictional” expenditures is akin to the gap between reality and theatrical illusion; it also forces consideration of the professional world of artists and artisans—and the opportunities available to them—who created these festivities under taut economic and other constraints. The results of this pioneering survey, alongside with those already conducted by the ER on Florentine festival expenses, will make a further step towards a comprehensive study of the economics of spectacle at a transnational and european level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE TOURS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
RUE DU PLAT D ETAIN 60
37020 Tours
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Indre-et-Loire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0