Projektbeschreibung
Wie die Öffentlichkeit zum Frieden in der Ukraine steht
Friedensregelungen sind Abkommen zwischen Eliten, in denen die Befindlichkeiten der Personen, die vom Konflikt am stärksten betroffen sind, meist nicht berücksichtigt werden. Die Nachhaltigkeit des geschlossenen Friedens wird dadurch direkt unterminiert. Das EU-finanzierte Projekt MICROPOLPAX befasst sich nun mit Einzelpersonen und untersucht, welche Bedeutung Frieden für sie hat. Genauer geht es um den aktuellen Fall der Ukraine, wo ein anhaltender Konflikt vorherrscht und die EU klares geopolitisches Interesse zeigt. MICROPOLPAX wird eine Methodenmischung aus qualitativen Interviews sowie exakte Methoden von Befragungsexperimenten einsetzen, die die öffentliche Beteiligung ausnutzen. Im Projekt werden Kenntnisse über Normdiffusion und politische Psychologie mit Expertise über Konfliktdynamik auf Mikroebene kombiniert, um so einen reziproken Wissenstransfer zu ermöglichen.
Ziel
Peace settlements are elite pacts that ignore the views of the population, those most affected by the conflict, which leads to a lack of buy-in for sustainable peace. The project “Micro-level Politics of Peace” (MICROPOLPAX) puts individuals at the centre of the focus and asks what peace means to individuals. The framework has universal relevance but will be tested in the timely case of Ukraine, a country currently undergoing conflict in the European Union’s near abroad and of geopolitical significance to the EU. The project is interdisciplinary and methodologically plural, using mixed methods of qualitative interviews and the rigorous methods of survey experiments.
The action allows for the two-way transfer of knowledge, combining the experienced researcher’s learning on norm diffusion and political psychology with the supervisor’s expertise on micro-level dynamics of conflict. The training-through-research gained will enable the applicant to open up this new research area and become an independent and skilled researcher.
The action will generate academic dissemination through conferences, articles, open-access data and a specialist seminar. The action will also provide policy exploitation for the EU, peace negotiators and for democracy activists in Ukraine. Throughout the action, the project will take advantage of many types of public engagement, such as blogs, web-based games, World Peace day and International Women’s Day.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.