Projektbeschreibung
Einfluss der Landschaft auf die Verbreitung von Bestäuberinsekten
Der Rückgang von bestäubenden Insekten ist ein großes Problem. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Happybee wird ihre Beziehung zwischen klein- und großflächiger Landwirtschaft, Waldnähe und Kulturpflanzenart untersucht und die Häufigkeit verschiedener Arten überprüft. Die Forschungsstipendiatin oder der Forschungsstipendiat wird auch die Frequenz der Hummelkolonien, die Wachstumsrate der Kolonien, die Brutkammern der Königinnen und die Pollenkörbe mithilfe der DNA-Metabarcodierung untersuchen und Experimente zur Bestimmung der Flugrichtung durchführen, um die Bewegungen und die Navigation der Bestäuber in der Agrarlandschaft besser zu verstehen. Im Rahmen des Projekts wird eine Kombination aus agrarökologischen, bewegungsökologischen und landschaftsökologischen Techniken angewandt, um Erkenntnisse über die Verteilung, die Gesundheit, die Bewegungen sowie die Nahrungsmittelproduktion von Bestäubern zu gewinnen. Die Ergebnisse werden Landwirtschaftsbetrieben und der Politik zugutekommen und dazu beitragen, die Wirksamkeit von Agrarumweltprogrammen für die biologische Vielfalt zu erhöhen.
Ziel
This project will investigate pollinator distribution, spillover, colony fitness, and individual navigation capacity in the agricultural landscape and their relationships with small- vs. large-scale agriculture, forest proximity, and crop type (wheat vs. oilseed rape). The project is divided into four work packages (WPs). In WP1 I will conduct a meta-analysis following a systematic review on how abundances of different pollinator species are related to the gradient from the field edge towards field centre (the edge effect). In WP2 I will study bumblebee colony traffic rate, colony growth rate, queen brood cells, and pollen baskets (consumed food diversity) using DNA meta-barcoding. In WP3 I will use a novel approach combining marking bumblebees with RFID tags with a homing experiment to increase understanding of pollinator movements and navigation capacity in the agricultural landscape. In WP4 I will communicate the ongoing work and results of the project via scientific and popular-science articles, as well as blog posts and other information-sharing channels.
The major innovation of this proposal is the combination of methods used in agroecology, movement ecology and landscape ecology. My project includes large-scale fieldwork studies in Hungary and Austria. The study results will enable me to draw more robust conclusions about pollinator distribution, fitness, movements, agroecology, food production, and target the highest-level ecological and multidisciplinary journals. I will target my project results to communicate my findings to a wide audience including consultation with policy makers, stakeholders, agricultural producers and the general public. The project results will also have implications for increasing the effectiveness of agri-environment schemes for biodiversity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Landschaftsökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Ölsaat
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1113 Budapest
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.