Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable resource governance under pressure: How to govern trade-off situations under global change

Projektbeschreibung

Bekämpfung des Klimawandels durch nachhaltige Kompromisse bei der Ressourcenverwaltung

Angesichts der anhaltenden Belastung, die der Klimawandel als Krisenmultiplikator mit sich bringt, wird es für politische Entscheidungstragende immer wichtiger, zu handeln. Es sind politische Maßnahmen gefragt, die nicht nur die Umwelt schützen und Schäden begrenzen, sondern zugleich auch in ein Gleichgewicht mit anderen Themen zu bringen. Das ist umso bedeutender, wenn es um Kompromisse geht, bei denen Politikgestaltende mit begrenztem Hintergrundwissen Entscheidungen in Bezug auf konkurrierende Ressourcen treffen müssen. Das EU-finanzierte Projekt GOVTROFF zielt darauf ab, in diesem Bereich zu forschen und Methoden zu erarbeiten, die politische Entscheidungstragende bei solchen Kompromissfindungen unterstützen können. Konkret möchten die Forschenden eine schlüssige Methode für tiefgreifende Analysen entwickeln, ihre Tragfähigkeit im Hinblick auf staatliche Regelungen in Kompromisssituationen bewerten und mehrere Anwendungsfälle miteinander vergleichen.

Ziel

Despite near-global consensus on Sustainable Development Goals and the Paris Agreement on Climate Change, unresolved and politically contentious trade-offs between sustainability, economic growth, and climate adaptation and mitigation have undermined implementation. The situation is particularly vexing for policy makers , who often have incomplete knowledge about specific threats, but still bear responsibility for managing trade-offs between competing resource uses and avoiding dangerous thresholds and irreversible impacts. Despite burgeoning research on sustainability and resource governance, scholars have not yet systematically investigated how trade-offs are managed in practice. GOVTROFF will fill this gap through three objectives: (1) Development of a coherent method, which enables ‘deep diagnosis’ of collective decision-making in complex governance systems facing trade-offs. (2) To assess the method’s feasibility and validity and to get new insights about governance arrangements for effective response to trade-off situations, the method will be applied to UNESCO World Heritage Sites. (3) To enable multi-case comparative studies, meta-analyses, and cumulative knowledge, GOVTROFF establishes an empirically operable analytical scheme. The scheme is complemented by an open research infrastructure. The long-term goal of this research is to provide policy makers with effective design principles for how complex trade-off situations in resource management can be governed sustainably to meet emergent 21st century environmental and social threats. The results will contribute to one of the European Union’s main objective to ensure ‘Stable and sustainable development’ and to achieve UN Sustainable Development Goals as well as the Paris Agreement on Climate Change. The fellowship will provide the adoption of specific new skills and building the transferable strengths that will impact the employability and career prospects of the fellow significantly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 840,64
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 278 840,64

Partner (1)

Mein Booklet 0 0