Projektbeschreibung
Wie Abflusswasser überlastete Grundwasserleiter retten kann
Grundwasserleiter werden auf nicht nachhaltige Weise ausgebeutet. Die Suche nach Lösungen für dieses Problem hat sich auf das Sammeln von Abflusswasser konzentriert, das die überlasteten grundwasserführenden Schichten der Erde erneuern könnte. Das EU-finanzierte Projekt SPONGE wird das Know-how der weltweiten Wissenschaftsgemeinschaft über zunehmend besorgniserregende Kontaminanten und unkonventionelle Nexus zur Anreicherung von Grundwasserleitern in städtische Umgebungen vertiefen, was sich in Verbesserungen sowohl in der Wasserbewirtschaftung als auch im Umweltschutz niederschlagen wird. Eines der Hauptergebnisse werden Einschätzungen zu gespeichertem Abflusswasser als Quelle zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit städtischer Grundwasserleiter gegen Grundwasserknappheit sein. Die Ergebnisse werden in Form von Richtlinien dargeboten, die bewährte Verfahren zur Verwaltung städtischen Abflusswassers angeben und dessen Eignung zur Anreicherung der Grundwasserleiter in einer Schwammstadt bewerten.
Ziel
SPONGE aims at contributing to improve safe recharge of urban aquifers expanding the Sponge city strategy, in which runoff water could be collected not only to reduce waterlogging but also to foster the recharge of stressed aquifers. In this framework, great attention must be paid to water quality by focusing on microplastics contamination and its relationship with other organic and inorganic emerging contaminants. SPONGE will increase the global scientific know-how on emerging contaminants and unconventional aquifer recharge nexus in urban environments, impacting both in terms of improved water management and environmental protection. The project will open new frontiers for research on runoff and wastewater management to increase the resilience of urban aquifers to climate changes. The main expected results are: (i) quantification of microplastics contamination in rain and runoff water, assessment of their variability in time and evaluation of the relationship between microplastics and other contaminants; (ii) definition of microplastics and emerging contaminants occurrence in groundwater through the realization of experimental models; (iii) evaluation of the stored runoff water as a source to increase the resilience of the urban aquifer to the groundwater scarcity. Outcomes will be assembled in guidelines defining the best practices to manage the urban runoff and evaluate its suitability for aquifer recharge in a sponge city.
In the first two years at SUSTech University (China), the researcher will perform field activities and analysis, improving his knowledge of emerging contaminants; in the third year of the project, at the University of Pisa (Italy), the fellow will finalize the elaborations and the set-up of a numerical model of the aquifer recharge. Communication and dissemination actions will be realized in English and Chinese in order to guarantee the maximum diffusion, not only to researchers but also to the civil society and relevant stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56126 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.