Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implantable flexible electro-active sensing platform for smart intraocular applications

Projektbeschreibung

Intelligente Intraokularlinse zur Messung des Augendrucks

Das Glaukom ist eine altersbedingte multifaktorielle und fortschreitende Erkrankung des Sehnervs, die zum Sehverlust führt. Die meisten Betroffenen haben einen erhöhten Augeninnendruck – der einzige Risikofaktor, der klinisch behandelt werden kann, dazu jedoch kontinuierlich überwacht werden muss. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts GRAVITEYE ist es, die bestehenden Methoden der Überwachung des Augeninnendrucks zu verbessern und so die Homöostase im Auge aufrechtzuerhalten. Die Forschungsgruppe wird ein intelligentes Intraokularimplantat in Form einer Intraokularlinse entwickeln, das spezialisierte Sensoren zur Überwachung des Augeninnendrucks und der Fluiddynamik im Auge nutzt. Mithilfe des Implantats können Erkenntnisse über die Auslöser des Glaukoms gewonnen und Biomarker für die frühe Diagnose sowie Prävention bestimmt werden.

Ziel

The equilibrium state of the eye is achieved through a delicate balance of fluid flow, with a continuous cycle of production and drainage. The intraocular dynamics maintains the intraocular pressure (IOP) at a constant level but any condition that adversely affects its stability results in the onset of glaucoma, the leading cause of irreversible blindness. The underlying mechanisms are by no means fully understood but several glaucoma theories rely on the fluid flow-related phenomena. High IOP is the major risk factor and most treatments include IOP-lowering actions. However, gold-standard IOP measurement is just a snapshot with low sensitivity. Thus, many questions remain open that are critical to understand the dynamic factors that control the IOP.
The GRAVITEYE project will develop a smart intraocular implant based on novel biomedical sensing technologies to monitor the IOP dynamics, track the pulsatile fluctuations and decipher the intraocular fluid motion. The integrated platform will be encapsulated in a commercial intraocular lens and include (i) bio-fitted flexible sensors, (ii) ultrathin-film stretchable interconnections and (iii) a Radio-Frequency antenna for wireless powering and communication. The completion of the smart platform and its further validation will unveil novel scientific avenues in glaucoma and open up new possibilities to explore potential biomarkers for the microgravity-induced ocular changes in astronauts, one of the highest-priority physiological area in space medicine.
GRAVITEYE, is built on the complementary expertise of the host in stretchable electronics and ultrathin chip integration for biomedical applications and of the fellow in Visual Optics, Photonics and Optical Engineering, and will provide a comprehensive training plan, to boost Dr. Pérez-Merino career. The outcome of this project will in addition enhance the EU leading position in flexible electro-optic components for smart medical implantable devices and vision care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0