Projektbeschreibung
Neues biomimetisches Stützgerüst zur Regeneration geschädigter Nervenzellen
Stützgerüste für Neuronen sind eine vielversprechende Entwicklung für die therapeutische Regeneration geschädigter Nervenzellen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ProRegScaffold imitiert mit einem neuartigen Scaffold die Mikroumgebung des Wirtsgewebes und steuert das Wachstum der Axonen so, dass die Integration in vorhandenes Gewebe und die Regeneration gefördert wird. In das Chitosan/Kollagen-Gerüst wachsen auf kontrollierte und vordefinierte Weise Mikrokanäle ein und rekonstruieren so die native Geometrie eines Nervennetzes. Zudem werden durch lichtaktivierte Lipidnanopartikel Wachstumsfaktoren erzeugt, die neuronale Regenerationsprozesse induzieren. Maschinelle Lernalgorithmen unterstützen diese Entwicklungsphase und liefern die Gerüstparameter für ein schnelleres Nachwachsen der Axone.
Ziel
According to Allied Market Research, the market for nerve repair and regeneration is expected to reach €11 billion by 2023, with an annual increase of 13%. Autograft, the gold standard, only achieves a success rate of about 45%, despite intrinsic drawbacks including availability and comorbidities. Neural scaffolds offer the bright prospect of nerve injury treatment by guiding axon sprouting and creating a permissive microenvironment. However, current products including NeuraGen® and Neuromaix® failed to find their way towards widespread clinical practice due to their dimensional instability and the mismatch of regenerated axons, as well as showing no effect on the intrinsic regenerative capability of neurons. To address the current technological gap, this project aims to develop a proregenerative scaffold (ProRegScaffold) that completely mimic the microenvironment of host tissues to guide axonal growth, promote regeneration and stimulate integration into the existing healthy tissue. The ProRegScaffold comprises of chitosan/collagen microchannels resembling the geometries of native nervous network, which will be tailored by precisely controlling the growth of ice crystals within digitally predefined moulds. This is an automated method amenable to low-cost and large-scale production. Near infrared light responsive lipid nanoparticles will be introduced and filled with growth factors to activate the intrinsic regenerative capability of neurons. Moreover, I will complement the finite-element method (FEM) with machine learning algorithms to accelerate the design phase, analyze structural mechanics and provide proper parameters of scaffolds allowing faster axon regrowth. This project represents cutting-edge research to screen structure-activity relationships for effective nerve repair, allowing the establishment of a practical personalized neural scaffold.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.