Projektbeschreibung
Umweltfreundliche, finanziell erschwingliche Superlegierungen auf Cobalt-Nickel-Basis
Superlegierungen sind hochfeste Legierungen, die hohen Temperaturen standhalten. Durch intermetallische Ausscheidungen (γ-Phasen) verstärkte Superlegierungen auf Cobaltbasis haben aufgrund ihres Einsatzes in modernen Strahltriebwerken als eine Alternative zu Nickelbasis-Superlegierungen viel Aufmerksamkeit erregt. Ihre Herstellung stellt jedoch eine echte Herausforderung dar. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CNSTech plant die Entwicklung von Cobalt-Nickel-Superlegierungen mithilfe eines fortgeschrittenen pulvermetallurgischen Verfahrens. Dieses multidisziplinäre Forschungsvorhaben wird thermodynamische Modellierung, Metallkunde, chemische Metallurgie, Materialverarbeitung und Versuchsreihen in sich vereinen.
Ziel
Improvement of the high temperature behavior of Ni based superalloys along the past decades was limited by approaching the gamma prime (γ′) solvus temperature to the Ni melting point. Although the benefits obtained were undoubtedly, their maximum operative temperature is a growing concern towards the sustainable development of advanced jet engine and gas turbine applications. Co based superalloys, strengthened by γ′ precipitates (with a L12 crystal structure), have recently attracted immense attention due to their excellent high temperature performance. They are considered an alternative to Ni-based ones if the stability and efficiency requirements are met. However, production of Co based superalloys via advanced sustainable manufacturing processes has several issues. CNSTech project proposes the development of the next generation Powder Metallurgy (PM) based CoNi superalloys via a sustainable metallurgy framework. The project will cover three stages: pre-build design, process design, and post-process design. First, thermodynamical modeling will be used to design an optimum and high entropy multicomponent CoNi based alloy. Then, modern powder technology (an entrance for advanced sustainable manufacturing processes such as PM and additive manufacturing) will be used for production. Finally, post-process design will be conducted via heat treatment, hot isotactic pressing, and process cost optimization. This multidisciplinary proposal covers a wide range of different fields including thermodynamical modeling, physical metallurgy, chemical metallurgy, materials processing, and design of experiments. By this multidisciplinary approach, CNSTech aims to open up new horizons to create a novel 100% European made processing route for manufacturing of cost-effective and eco-friendly high temperature CoNi superalloy towards the UN Sustainable Development Goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Kristalle
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Metallurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Getafe
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.