Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular analysis of the properties of human Arp2/3 complex family members

Projektbeschreibung

Molekulare Einblicke in die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts

Die Zellform und -bewegung wird hauptsächlich vom Aktin-Zytoskelett angetrieben, einem dynamischen Netzwerk von Aktinfilamenten. Mutationen des Aktins beeinträchtigen die Zellintegrität und -funktion und können zu Krankheiten führen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MolecularArp ist es, die Rolle des Proteinkomplexes Arp2/3 zu analysieren, der für die Verzweigung von Aktinfilamenten verantwortlich ist. Die Forschenden werden die einzelnen Eigenschaften der verschiedenen Arp2/3-Komplexe untersuchen und deren Auswirkungen auf die Struktur und Funktion des Aktin-Zytoskeletts sowie auf Zellmigration abgrenzen. Alles in allem wird das Projekt wichtige Einblicke in die Dynamik von Zell-Zytoskeletten und die Vielfältigkeit der molekularen Faktoren bieten.

Ziel

The actin cytoskeleton is a dynamic polymer system, that provides the driving force and structural support for the physical integrity of cells, and their interactions. It also regulates many essential cellular processes, such as membrane trafficking and cell migration. Not surprisingly, its malfunction results in a wide variety of syndromes and diseases. Branched actin networks can only be assembled by the Arp2/3 complex, consisting of seven protein subunits. Activated by nucleation promoting factors (NPFs), Arp2/3 binds to the side of an actin filament to initiate an actin branch and new filament growth. Arp2/3 has been regarded as a single entity, but in mammals, three of its subunits exist as two isoforms, thus allowing the formation of 8 different complexes. Recent work demonstrates that the 8 human Arp2/3 complexes have unique cellular properties. However, it is unclear why these complexes are so different and whether they have distinct cellular functions. Using in vitro biochemical assays and single molecule analysis together with sophisticated cell biology approaches, I will determine the molecular basis for the individual properties of the different Arp2/3 complexes. Observing in vitro reconstituted actin networks, I will perform a detailed analysis of the actin nucleation properties of the 8 Arp2/3 complexes and the impact of different NPFs. In addition, I will also analyse actin branch disassembly to uncover the molecular basis of actin debranching, which still remains to be established. To investigate the cellular function of individual Arp2/3 family members, I will generate genome edited cells expressing defined Arp2/3 complexes and examine their lamellipodial actin dynamics and cell migration. Moreover, by generating Arp2/3 complex specific biosensors, I will map the cellular distribution of individual Arp2/3 complexes. My combined approaches will allow me to understand the molecular and cellular basis of Arp2/3 diversity in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0