Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gas-phase two-dimensional rovibrational infrared spectroscopy of volatile organic compounds

Projektbeschreibung

Die zweidimensionale Infrarotspektroskopie auf den Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen ausweiten

Zweidimensionale Infrarotspektroskopie stellt ein leistungsfähiges Instrument zur Erforschung von Moleküleigenschaften, Strukturen und Dynamiken dar. Ungeachtet seines Potenzials wurde das Verfahren jedoch aufgrund seiner unzureichenden Empfindlichkeit bisher nicht zur Spurengasanalyse eingesetzt. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts GASIR ist der Bau des weltweit ersten resonatorverstärkten zweidimensionalen Infrarotspektrometers, das im Vergleich zum Stand der Technik eine um bis zu vier Größenordnungen bessere Empfindlichkeit im Nachweis von Spuren flüchtiger organischer Verbindungen aufweist. Die Projektarbeit wird weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie zum Beispiel die Atemanalyse und das Aufspüren von Sprengstoffen haben. Außerdem könnte die ultraschnelle Dynamik optisch verdünnter Proben erforscht werden.

Ziel

The goal of the fellowship is to build an ultrasensitive two-dimensional infrared spectrometer and apply it to detection of complex mixtures of trace amounts of volatile organic compounds (VOCs). Third-order spectroscopies using ultrashort pulses, such as 2D IR spectroscopy, are powerful tools for studying both structure and dynamics. They probe the evolution of state-to-state coherences between quantum states and evolution of state populations on femtosecond to nanosecond timescales, in between excitation by ultrashort optical pulses. In terms of molecular properties, 2D IR spectroscopy probes correlations between molecular bonds, which strongly depend on the structure of the molecule as a whole. Compared to linear spectroscopy, which is more bond-specific, 2D IR spectroscopy provides much greater selectivity. Compared to mass spectrometry methods, it is applicable to both small inorganic molecules and to VOCs and easily lends itself to quantitative analysis. 2D IR spectroscopy has not been used for trace-gas analysis up to now because of insufficient sensitivity. This project overcomes this problem by building first of its kind cavity-enhanced 2D IR spectrometer, with up to four orders of magnitude better sensitivity than the previous state of the art, and applying it to vibrational spectroscopy of VOCs. The potential for exploitation of the project outcomes includes breath analysis diagnostics, detection of explosives, narcotics and other trace-gas analysis problems. There are also many potential applications of the outcomes in basic science, in the field of ultrafast dynamics of optically dilute samples (e.g. cold molecular jets or sub monolayer films). Two notable examples include the problem of intramolecular vibrational energy redistribution and the dynamics of hydrogen bond networks. The expertise and unique skills gained during the outgoing phase will be used to establish a new research program in the host institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET MIKOLAJA KOPERNIKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 192 762,24
Adresse
UL. JURIJA GAGARINA 11
87-100 TORUN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Kujawsko-pomorskie Bydgosko-toruński
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 192 762,24

Partner (1)

Mein Booklet 0 0