Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstructing the 4D space of intracellular lipid phase separation and lipid droplet biogenesis

Projektbeschreibung

Mit modernster Kryo-Elektronenmikroskopie die Biogenese von Lipidtröpfchen auf Molekülebene betrachten

Lipidtröpfchen sind Zellorganellen, welche die Speicherung und Hydrolyse neutraler Lipide regulieren und für den Zellstoffwechsel von zentraler Bedeutung sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt 4D lipid phase verfolgt das Ziel, unser Verständnis der Lipidtröpfchen-Biogenese auf molekularer Ebene zu erweitern. Zu diesem Zweck wird es neuartige kryokorrelative Licht- und Elektronenmikroskopieverfahren entwickeln, um dreidimensionale Strukturmodelle zu konstruieren, welche die Zeitachse der Lipidtröpfchen-Biogenese in menschlichen Zellen repräsentieren. Die Bildgebung der frühen Stadien der Lipidtröpfchenbildung mit bislang unerreichter Auflösung wird uns neues Wissen über die molekularen Mechanismen der intrazellulären Lipidspeicherung bereitstellen.

Ziel

Lipid droplets (LDs) are neutral lipid (NL) storage organelles, central for cellular metabolism. Current models of LD biogenesis postulate that synthesis of NLs in the ER bilayer favors their phase separation, followed by bending of the bilayer and budding of the LD into the cytoplasm, coordinated by a specific, not fully characterized, molecular machinery. Understanding of LD biogenesis through direct observations at molecular resolution is critically lacking. A major obstacle is that conventional electron microscopy techniques, lending the required resolving power, do not preserve the detailed membrane architecture of the ER and the fine structure of the macromolecular machinery driving LD biogenesis.

I propose an ambitious cryo-correlative light and electron microscopy (CLEM) study to construct 3D structural models representing the timeline of LD biogenesis in human cells. Using a combination of 4 key proteins tagged with fluorescent markers in cells stimulated towards LD biogenesis, I will stage and image all early events. As nascent LD intermediates are a priori nano-scale structures dispersed within the ER, accurate cryo-CLEM is crucial. I will address this technical challenge with two strategies: cryo-superresolution CLEM and genetically-coded multimeric nanoparticles as markers for cryo-EM. This project harnesses state-of-the-art methods to synergize physical chemistry, structural and cell biology. The high resolution and pristine structural preservation exclusively attainable with in situ cryo-EM will provide first direct observations of early LD assembly, allowing construction of comprehensive 4D models of intracellular lipid phase separation and LD biogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0