Projektbeschreibung
Neues über exotische Quantenphänomene in verdrehten Materialien
Die verblüffende Erkenntnis, dass allein durch die Verdrehung von Graphenschichten unkonventionelle Supraleitfähigkeit und korrelierte isolierende Zustände eintreten, hat das Interesse an der weiteren Untersuchung der Eigenschaften von Moiré-Materialien geweckt. Die Erforschung der Frage, wie bestimmte Winkel bei solchen Materialien deren elektrische Eigenschaften verändern können, ist Gegenstand eines neuen Teilgebiets der Werkstoffwissenschaft, der sogenannten Twistronik. Schwingungen durch Verdrehen steuern zu können, führt die Forschung in das neue Gebiet der „Twistnonik“. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ComEPT wird „Twistronik“ und „Twistnonik“ kombinieren, um Fragen zu beantworten, die sich aus schwer erklärbaren experimentellen Beobachtungen ergeben. Mithilfe eines detaillierten Verständnisses der Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Phononen in Moiré-Materialien sollte es bald möglich sein, exotische Quantenphänomene zu steuern.
Ziel
                                The recent discovery of correlated insulating states and unconventional superconductivity in twisted bilayer graphene triggered an intense research effort to understand the properties of moiré materials. The ability to manipulate electronic properties through the twist angle between two two-dimensional materials has given rise to the new field of twistronics. Besides novel electronic properties, moiré materials also feature unconventional vibrational properties, such as novel phason modes. The ability to control vibrations by twisting gives rise to the new field of twistnonics.
Despite much progress, many experimental observations in moiré materials are not yet well understood. For example, the microscopic origin of the “strange” metal phase with a resistivity which is linear in temperature and the nature of pairing glue that induces superconductivity are hotly debated. To answer these questions, I propose to combine the fields of twistronics and twistnonics and study the role of electron-phonon interactions in twisted bilayer materials. Specifically, I plan to
+ develop a computational framework to study electron-phonon interactions in moiré materials. Because of the large unit cells of moiré materials, standard implementations of this approach cannot be used. To overcome this challenge, I will combine force-field approaches for phonons with tight-binding methods for electrons and develop a new parallelized computer code.
+ understand electron transport experiments in different twisted bilayer materials, including twisted bilayer transition metal dichalcogenides and twisted bilayer graphene. 
+ study the electron-phonon mediated superconductivity in twisted bilayer materials. 
The results of these calculations will enable a detailed understanding of the interactions between electrons and phonons in moiré materials and enable the control of exotic quantum phenomena with the twist angles.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Atomphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        