Projektbeschreibung
Extrazelluläre Vesikel prognostizieren Wirkung und Clearance von Medikamenten
Für die Aufnahme, Verteilung, Verstoffwechslung und Clearance von Medikamenten aus dem Körper fungieren spezifische Transmembranproteine als Wirkstofftransporter. Die Expression dieser Wirkstofftransporter variiert nicht nur individuell, sondern auch von Gewebe zu Gewebe, was zu stark abweichender Wirkstoffkonzentration im Plasma und schweren Nebenwirkungen führen kann. Da die Expression von Wirkstofftransportern bislang nur schlecht bestimmt werden kann, entwickelt das EU-finanzierte Projekt EVPERS eine Methode, die auf extrazellulären Vesikeln aus Blut und Urin beruht. Dabei soll die Menge der Wirkstofftransporter in extrazellulären Vesikeln mit der Menge in nativem Gewebe korreliert werden, um die Machbarkeit zu bestätigen und die Pharmakokinetik von Wirkstoffen auf nicht-invasive Weise zu ermitteln.
Ziel
Drug transporters of the ATP-binding cassette (ABC) family (e.g. P-gp, MRP2 and BCRP) promote the intestinal, biliary and urinary excretion of a wide range of drugs and, thus, determine their bioavailability, therapeutic efficacy and toxicity. Transporter expression is highly variable between individuals and within the same individual. This may result in enormous differences in the plasma concentration of a drug, which for drugs with a narrow therapeutic index may result in life-threatening situations. Extraction of biopsies would be the only option to measure transporter expression in tissues and adapt the therapeutic strategy. However, this is not performed due to its invasive character. Extracellular vesicles (EVs) are nanoparticles released by all cells of the organism. Their cargo (proteins, RNA and lipids) is frequently a dynamic fingerprint of the cell. The presence of EVs from different tissues in blood and urine allows for an easy access. The aim of this project is to evaluate if the amount of ABC transporters in EVs from blood and urine can be used to specifically predict the transporter expression at the tissues of origin under basal and induced conditions, as well as to predict in vivo drug pharmacokinetics. Following work packages (WP) are proposed: WP I: EVs as dynamic surrogate for ABC expression in vitro and ex vivo. I.I. Validation of an analytical protocol for the quantification of ABC transporters in EVs, I.II. Correlation between ABC expression in biopsies and in EVs from the same specimens, I.III. Correlation between expression of ABCs in EVs from primary cells and the expression and activity of ABCs in the cells of origin under basal and induced conditions. WP II: EVs as biomarker for drug pharmacokinetics. II.I. Optimization of the immunopurification of circulating hepatic-, intestinal- and renal EVs, II.II. Correlation of ABC transporter expression in EVs with the pharmacokinetics of an ABC model substrate under basal and induced conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69120 HEIDELBERG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.