Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe's Moment: Designing Effective Policies in Energy Storage Technology for Renewables

Projektbeschreibung

Wirkungsvolle Politikgestaltung im Bereich der Speichertechnologien für erneuerbare Energien

Der Zugang zu Finanzmitteln für erneuerbare Energien gestaltet sich nach wie vor fragmentiert, nicht ausreichend und geprägt von Ungleichheit. Regulatorische Hürden können höhere systemische Risiken für das Klima, den Energiezugang und die finanzielle Stabilität nach sich ziehen. Ziel des EU-finanzierten Projekts REnergyStorageDESIGN ist, Risiken dieser Art zu verringern, indem eine Schlüsselfrage gestellt wird: Wie kann Politikgestaltung die Finanzierung von Dekarbonisierungstechnologien, insbesondere von Speichertechnologien für Energie aus erneuerbaren Quellen, durch einen menschenorientierten Ansatz unterstützen? REnergyStorageDESIGN wird einen Regulierungsentwurf vorschlagen, um Investitionen von Prosumierenden in die Speicherung erneuerbarer Energien zu unterstützen, indem Innovation und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit auf privater und öffentlicher Ebene gefördert werden. Da die Kommerzialisierung von Energietechnologien und der Zugang zu Finanzmitteln für Frauen schwieriger zu realisieren sind, wird das Projekt geschlechtsspezifische Verzerrungseffekte untersuchen, um die Inklusion von Frauen thematisierende Regulierungsvorschläge zu unterbreiten.

Ziel

The Paris Agreement is the first international accord to engage with the full-scale investment efforts required to address climate change. Moreover, the Sustainable Development Goals (SDGs) have emerged as the global benchmark for directing investments to the clean energy sector. And yet, neither scholarship nor practice has illuminated the combined implications of the Paris Agreement and SDGs for determining how businesses can evolve to maintain their competitiveness and fuel the energy transitions to a net-zero emissions society by the second half of the century (Article 4(1) of the Paris Agreement). In this context, the European Union (EU) starts from a vantage point, which is an ambitious internal action plan toward decarbonization (e.g. the European Green Deal (EGD)), but policy design fails to combine Europe's external and internal obligations to support decarbonization technology. This project focuses on one of the most important areas for decarbonization policies, Energy Storage Technology (EST) for renewable energy, to propose a refined regulatory framework to fulfill the EU's external and internal commitments in climate policy. The project investigates how sustainable investment in renewable energy storage can be fostered through effective policy design that includes prosumers (energy-producing consumers), starting in the EU. Empowering and coordinating prosumers and businesses through effective policy design is one of the most promising strategies for the EU to achieve its vision of a citizen-oriented energy future and 100% renewable energy system by 2050. The multidisciplinary nature of the project is strong, involving policy design, EU and international law and sustainable finance. It includes a two-way transfer of knowledge and the training of the candidate in advanced techniques in energy and climate economics. In line with the EGD, the proposed policy is poised to increase EU competitiveness in EST for renewable energy, and results are transferrable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE CENTRO EURO-MEDITERRANEOSUI CAMBIAMENTI CLIMATICI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0