Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Where You Live Matters?

Projektbeschreibung

Untersuchung der Einkommensungleichheit in entwickelten Volkswirtschaften

Die Zahl entwickelter Länder, in denen das Wirtschaftswachstum steigt und dabei gleichzeitig die Einkommensungleichheit zunimmt, ist in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden. Für eine Umkehr dieses Trends müssen die Gründe dafür ermittelt werden, warum einige soziale Gruppen erfolgreicher sind als andere. Das EU-finanzierte Projekt WYLM wird den Einfluss kommunalpolitischer Maßnahmen auf die Gestaltung der Arbeitsmarktergebnisse benachteiligter Gruppen in deren Gesellschaften untersuchen. Der Schwerpunkt des Projekts wird dabei auf zwei sozial gefährdeten Gruppen liegen, die unter Einkommensungleichheit leiden. Dabei sollen insbesondere Geflüchtete, denen Asyl in den Niederlanden gewährt wurde, mit Blick auf ihre Unterbringung in verschiedenen Gemeinden sowie niederländische Eltern von Kindern mit Behinderung mit Blick auf eine Dezentralisierungsreform zu Betreuungspflichten gegenüber Minderjährigen betrachtet werden.

Ziel

Despite the presence of overall economic growth, during the last decades many developed countries have witnessed a rise in income inequality within their societies. The widening divide makes it crucial to understand why certain groups fall behind. The objective of the proposed project is to explore an avenue that has been largely overlooked by the literature so far: the role of local governmental policies in shaping labour market outcomes of vulnerable groups in society. To causally identify the importance of local governance, I exploit quasi-random variation induced by the Dutch institutional context and a uniquely rich administrative database covering the Dutch population. The project focuses on two socially-at-risk groups who are disadvantaged in the labour market. In the first subproject I look at refugees who are granted asylum in the Netherlands, I make use of their (quasi-) random placement across municipalities. The second subproject explores the outcomes for Dutch parents who have a child with a disability and utilizes a decentralisation reform of youth care responsibilities. The variation in local governance in both natural experiments can show whether and for whom the support policies are effective. In that sense, where you live matters as it may impact individuals’ life outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0