Projektbeschreibung
Nähere Erkenntnisse über die psychische Gesundheit von Jugendlichen
Gesundheit ist ohne psychische Gesundheit nicht möglich – und die Grundlage dafür wird bereits weitgehend in der Jugend gelegt. Die jüngste Forschung zeigt, dass die psychische Gesundheit der Jugendlichen von heute (Generation Z) schlechter ist als die der vorigen Generation (Millennials). Das EU-finanzierte Projekt GenerationZ verfolgt das Ziel, die individuellen Veränderungen der psychischen Gesundheit in der Jugend zu untersuchen und länderübergreifende Variationen und Entwicklungen in der psychischen Gesundheit von Jugendlichen auf der Bevölkerungsebene in 45 europäischen Ländern zu bewerten. Die Arbeit des Projektes entspricht den Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den regionalen und nationalen europäischen Gesundheitsstrategien.
Ziel
There is no health without mental health. The foundation of mental health is largely laid in adolescence, and more than half of adult mental health disorders have their onset before the age of 14. Today’s adolescents (i.e. Generation Z; the Zoomers, born between 1997 and 2015) are experiencing worse mental health than the preceding generation (i.e. the Millennials, born between 1981 and 1996). However, there is limited evidence on the specific longitudinal (within-individual) trajectories of mental health (e.g. the dynamic between subjective well-being and psychopathology as based on the Dual-Factor Model of mental health), as well as international differences in the profiles of the Dual-Factor mental health model. We also need better evidence on the predictors of change over time both at the individual (e.g. family relationships, school factors) and country level (i.e. income inequality; gender inequality) in the trends in adolescent mental health. The action’s main Research Objectives are 1) to investigate within-individual changes in adolescent mental health, and 2) to test cross-national variation and trends in population-level adolescent mental health across 45 European countries. The action will employ an interdisciplinary approach based on a 3-way knowledge transfer between the ER, the Department of Sociology at Trinity College Dublin in Ireland (Host) and the WHO Regional Office for Europe, Program for Child and Adolescent Health and Development (secondment host). This action links with the 2030 SDG agenda, and European regional and national health strategies. It will place ER in the position to establish their own research group and obtain a tenured position at an Interdisciplinary Social Science Department, Sociology or Applied Psychology Department at a European university.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit Geschlechtergefälle
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.