Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using musculo-postural biofeedback in virtual reality for pain management in musicians

Projektbeschreibung

Virtuelle Realität zur Linderung von musikspezifischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Studien zeigen, dass die Prävalenz für Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Musiker/-innen höher ist als bei anderen Berufsgruppen. Das ist auf die wiederholten motorischen Muster zurückzuführen, die mit anhaltender abnormaler und nicht ergonomischer statischer Körperhaltung durchgeführt werden. Das EU-finanzierte Projekt TONE möchte eine Methode finden, um Musiker/-innen dabei zu helfen, diese Erkrankungen zu überwinden bzw. zu bewältigen. Zu diesem Zweck beabsichtigen die Forschenden die Entwicklung eines innovativen Werkzeugs, das den Betroffenen dabei helfen soll, präventive Strategien sowie effektive Schmerzbewältungsstrategien für aufgabenspezifische muskuloskelettale Schmerzen zu entwickeln. Dieses Werkzeug wird mithilfe einer Technologie der virtuellen Realität korrigierende Rückmeldungen in Echtzeit geben. Das Projekt wird außerdem untersuchen, wie wirksam das Werkzeug zur Bekämpfung muskuloskelettaler Schmerzen ist.

Ziel

Performing a musical instrument requires the coordination of repetitive motor patterns under sustained abnormal and non-ergonomic static postures. As a result, it exhibits one of the highest prevalence rates in work-related musculoskeletal disorders. The aim of project TONE is to develop and test with empirical research, an innovative tool that will assist musicians in developing preventive and pain-management strategies against task-specific musculoskeletal pain. This tool will comprise of a virtual mirror biofeedback system that will display musculo-postural parameters on a virtual character simulating in real time the movement of musicians during instrument performance. Corrective feedback will also be displayed in real time when abnormal musculo-postural activities are detected. In addition, a complementary VR game will be designed to be used with the biofeedback system to evaluate whether attentional distraction during instrument playing can be an effective intervention against pain. The effectiveness of the virtual mirror biofeedback tool and the VR game in preventing and/or reducing pain symptoms from abnormal musculo-skeletal activities executed during non-ergonomic postural activities (such as playing a musical instrument), will be assessed in experimental studies with healthy musicians, as well as with musicians suffering from acute or chronic pain. Thus, TONE will contribute new research findings that will help to better understand how pain in work-related musculoskeletal disorders manifests and how it can be treated. As work-related musculoskeletal disorders exert great cost on economy -- equal to 3.3% of EU GDP – it is rather imperative to develop and validate effective non-pharmacological treatment interventions. Project TONE aspires to provide a crucial step to that direction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CYENS CENTRE OF EXCELLENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 941,12
Adresse
1 PLATEIA DIMARCHOU LELLOU DIMITRIA
1016 NICOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 941,12
Mein Booklet 0 0