Projektbeschreibung
Bald neue optische Schalter und Speicherelemente dank lichtgetriebener Spin-Crossover-Moleküle?
Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Photo SCO LCs zielt auf die Entwicklung weicher magnetischer Materialien ab, in denen Spin-Crossover, Photochromie und eine Flüssigkristallphase miteinander kombiniert werden. Mithilfe eines externen Reizes (z. B. Temperatur, Licht oder Druck) werden die Forschenden einen Spinübergang zum sogenannten Fe(II)-Spin-Crossover-Molekül bewirken. Das Molekül wird dann mit langen Alkylketten versehen, die kovalent durch das Azobenzol eingefügt werden, das sowohl flüssigkristalline als auch photochrome Eigenschaften aufweist. Die reversible cis-trans-Konformationsänderung der photochromen Einheit sollte die Koordinationssphäre des Fe(II)-Zentrums beeinflussen und eine ligandengesteuerte, lichtinduzierte Spinänderung bewirken. Die neu hergestellten Materialien könnten in optischen Speicherelementen und Prototypen optischer Schalter zum Einsatz kommen.
Ziel
This proposal aims at developing a series of photoresponsive magnetic soft materials through the combination of spincrossover (SCO) property, photochromic property and liquid crystal (LC) property in a single material. The SCO property comes from the switchable electronic state between high-spin (HS, S = 2) and low-spin (LS, S = 0) state of the Fe(II) center in an octahedral coordination sphere under an external stimuli (e.g. temperature, light and pressure) and display an interconversion between diamagnetism and paramagnetism. The SCO molecules will be further decorated with long alkyl chains, which are covalently inserted by azobenzene group as photochromic unit, to display both LC and photochromic properties. The reversible cis/trans conformational change of photochromic unit is expected to change the coordination sphere of Fe(II) center and intermolecular interactions in LC systems, thus tuning the ligand field and SCO cooperativity and giving novel ligand-driven light-induced spin change effect (LD LISC) behavior. Moreover, if compared to traditional solid crystalline materials, the obtained materials will show superior characteristics, such as reversibility, faster response, and improved fabricability, allowed by the flexible nature of LCs. The obtained photoresponsive SCO LC materials will have multidisciplinary applications in prototypes of optical memory devices, displays, sensors, and switches, etc. The proposal designed by the researcher and host will make a contribution and promotion in the development of multifunctional molecular magnets, especially of photomagnetic materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Kristalle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Flüssigkristall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.