Projektbeschreibung
Hightech-Nanoimmunologie- und Toxikologieforschung über vielversprechende zweidimensionale Nanomaterialien
Zweidimensionale Nanomaterialien eröffnen dank ihrer einzigartigen elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften Chancen auf neuartige Technologien für die Optoelektronik, Energiespeicherung, Sensorik und noch weitaus mehr. Dazu gehören MXene, eine neue Familie der zweidimensionalen Übergangsmetallkarbide, -carbonitride und -nitride, die sich als vielversprechend für Anwendungen wie Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Energiespeichersysteme, Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen und die Wasserreinigung erwiesen haben. Sie gelten außerdem als zukunftsträchtige antibakterielle Wirkstoffe. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SEE die möglichen Auswirkungen von MXenen auf die Haut und das Immunsystem im Detail erforschen. Diese Charakterisierungen werden dazu beitragen, ihren Einsatz in der Biomedizin und Nanotechnologie zu fördern.
Ziel
Two-dimensional (2D) transition metal carbides/carbonitrides (MXenes), discovered by the outgoing phase Supervisor, Yury Gogotsi (H-index = 160), at Drexel University (USA), have stepped into the limelight of 2D materials (2DMs). Within the SEE project, the Fellow, Dr. Laura Fusco, will learn to produce and characterize MXenes from the most recognized leader in the field. SEE will provide a thorough evaluation of the skin impact and possible immunomodulation of a wide variety of MXenes. No study has investigated at the same time and on a large scale these key aspects for MXene safety and effective use as bioelectronics or biomedical tools applied to the skin. The outstanding peculiar scientific expertise of the Fellow, relying on the characterization of 2DM effects at the skin level depending on their physicochemical properties, will be essential to achieve the project goals. The European Fellow Supervisors, Bengt Fadeel and Lucia G. Delogu, among the most influential scientists in the field of nano-immunology and toxicology, will contribute to the Fellow training by employing the most cutting edge high-dimensional technologies at the single-cell level (e.g. CyTOF, Rhapsody and Hyperion) and pioneering cell-cell analysis systems (e.g. LIPSTIC approach) in this context. The Fellow will also explore the commercial applicability of her results during a secondment at the revolutionist biotech company Fluidigm Corporation. Within SEE, the Fellow will introduce her own novel concept of “Nano-SkinImmunity-by-design”, where the analysis of the cutaneous effects when designing MXenes (and 2DMs) will not only be relevant for their safety, but will also turn them into active tools for cutaneous applications endowed of immune properties, tailorable adjusting their physicochemical profile. By exploring these crucial aspects, SEE aims at incising the strategic field of MXenes and 2DMs as well as their role in biomedicine and nanotechnology at European level and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 Padova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.